
- Segeln Kroatien
-
by Ultra Sailing Team
Die bezaubernde Stadt Dubrovnik liegt tief im Süden der kroatischen Adriaküste, ein Juwel, das Jahr für Jahr immer mehr Touristen anzieht. Trotz ihrer bescheidenen Größe ist Dubrovnik eines der visuell atemberaubendsten Reiseziele im Mittelmeer, berühmt für ihre imposanten Mauern und atemberaubenden Ausblicke. Die reiche Geschichte der Stadt ist nicht nur in der Architektur bewahrt, sondern auch in ihren lebendigen Traditionen spürbar.
Dubrovnik blühte jahrhundertelang als unabhängige Republik auf, nachdem es 1358 die Unabhängigkeit von Venedig erlangt hatte. Es prosperierte als regionale Handelsmacht und pflegte durch geschickte Diplomatie gute Beziehungen sowohl zum Osmanischen Reich als auch zu den christlichen Staaten Südeuropas. Obwohl Dubrovnik 1667 von einem Erdbeben schwer beschädigt wurde, wurde die Stadt unter der Leitung der Regierung, die soziale Planung und öffentliche Räume priorisierte, sorgfältig wieder aufgebaut.

Heute sind diese historischen und kulturellen Schätze in der Altstadt konzentriert, einem UNESCO-Weltkulturerbe, das sich leicht zu Fuß erkunden lässt. Wir empfehlen unseren Chartergästen, die ein Segelboot oder einen Katamaran aus der ACI Marina Dubrovnik gemietet haben, die Altstadt vor Beginn ihres Segelabenteuers zu besuchen. Es ist eine Erfahrung, die perfekt mit der Schönheit der Adria harmoniert.
Gute Verbindung von der ACI Marina in die Altstadt
Während Sie auf Ihr Charterboot warten, können Sie bequem die Altstadt von Dubrovnik besuchen, indem Sie ein Taxi bestellen oder den Bus nehmen. Dies gibt Ihnen die Gelegenheit, die beeindruckenden Festungen, Paläste, Museen und Kirchen zu erkunden, die diese Stadt so besonders machen.
Wenn Sie höflich fragen, erlaubt Ihnen das Charterbüro vielleicht, Ihr Gepäck dort zu lassen, sodass Sie die Altstadt unbeschwert erkunden können. Wir empfehlen Ihnen, den Bus zu nehmen, da dies eine günstigere Wahl ist als die Taxifahrt für dieselbe Strecke. Die Verbindung zur Altstadt ist ausgezeichnet, mit den Buslinien 1a und 1b, die alle 20 Minuten abfahren. Die Bushaltestelle befindet sich direkt bei der Marina und in nur 15 Minuten erreichen Sie die Endhaltestelle im Herzen der Altstadt.
Sehenswürdigkeiten in Dubrovnik
Stadtmauern

Die Stadtmauern von Dubrovnik, ein Wahrzeichen der Stadt, bieten atemberaubende Ausblicke. Ursprünglich im 10. Jahrhundert erbaut und im Laufe der Jahrhunderte, insbesondere im 13. Jahrhundert, verstärkt, erstrecken sich diese Mauern über 1.940 Meter und verfügen über fünf Festungen sowie 16 Türme und Bastionen.
Die Mauern spielten eine entscheidende Rolle bei der Verteidigung der Republik Dubrovnik und gehören zu den am besten erhaltenen Festungsanlage in Europa. Heute dienen einige dieser Festungen als Veranstaltungsorte für Konzerte und Aufführungen während des Dubrovniker Sommerfestivals. Besucher sind von den atemberaubenden Ausblicken auf die Adria und die Altstadt fasziniert. Im Sommer können die Warteschlangen an der Mauer lang sein, daher ist es ratsam, früh am Morgen zu kommen, um den Menschenmassen zu entgehen. Alternativ kann man kostenlos entlang der Hauptstraße Stradun schlendern und die Seitenstraßen erkunden, wo man fast alle wichtigen Sehenswürdigkeiten in nur wenigen Minuten zu Fuß erreichen kann.
Stradun

Ein Spaziergang entlang der Stradun ist ein Muss bei einem Besuch in Dubrovnik—ohne ihn ist kein Besuch komplett. Die Stradun, die breiteste und schönste Straße der Stadt, teilt die Stadt von Osten nach Westen entlang der Linie des alten Kanals, der einst die Insel vom Festland trennte. Nach dem Erdbeben von 1667 wurden entlang der Straße eine Reihe von Steinhäusern errichtet. Heute ist Stradun von Bars und Cafés gesäumt und ein beliebter Treffpunkt, besonders am Abend.
Am westlichen Ende von Stradun steht der Große Onofrio-Brunnen (erbaut von Onofrio della Cava, der Dubrovniks Wasserversorgungssystem im 15. Jahrhundert entwarf), während am östlichen Ende der Kleine Onofrio-Brunnen zu finden ist. Besucher halten oft an diesen Brunnen, um Fotos zu machen und an einem heißen Sommertag einen erfrischenden Schluck kaltes Wasser zu genießen.
Kirchen, Klöster, Paläste, Plätze und die Kathedrale

Von der Stradun führen schmale Seitengassen zu vielen historischen und kulturellen Schätzen Dubrovniks. Dazu gehören das Franziskanerkloster (mit Museum) am Anfang der Stradun und die barocke Kirche, die dem Schutzpatron von Dubrovnik, St. Blasius, gewidmet ist, am anderen Ende. Die Stadt ist voll von solchen Sehenswürdigkeiten und obwohl es Zeit braucht, sie alle zu sehen—besonders in der geschäftigen Sommersaison—ist ein 2- bis 3-stündiger Spaziergang durch die Straßen der Stadt ein Erlebnis für sich. Dieser Spaziergang ermöglicht es Ihnen, viele der Sehenswürdigkeiten Dubrovniks zu bewundern, auch wenn nur von außen.
Los gehts mit dem Segeltörn
Ein Segeltörn ab Dubrovnik verspricht ein unvergessliches Erlebnis zu werden, denn die Schönheit der Inseln und der südlichen Adriaküste ist atemberaubend.
Die Elaphiten-Inseln (Elafiti)

Die Elaphiten-Inseln sind eine Gruppe von 13 Inseln, die sich nordwestlich von Dubrovnik erstrecken. Die drei größten Inseln—Šipan, Lopud und Koločep—sind oft der erste Stopp für viele Charterkunden, die am Samstag von Dubrovnik aus in See stechen. Diese Inseln sind bekannt für ihre dichten Wälder aus Kiefern und Zypressen, wunderschönen Strände und versteckten Buchten. Historisch gesehen waren sie bei der Aristokratie von Dubrovnik beliebt, die hier Villen gebaut haben. Einige der Inseln hatten Klöster, die mit der Ankunft französischer Truppen im Jahr 1808 unterdrückt wurden. Viele der Kirchen stammen aus der vorromanischen Zeit, aber nur wenige sind heute noch intakt.
Koločep, die nächstgelegene Insel zu Dubrovnik, ist seit dem 16. Jahrhundert ein Sommerurlaubsort für die Stadtbewohner von Dubrovnik. Die Insel ist von Pinien und subtropischen Sträuchern bedeckt und bietet eine ruhige Flucht aus der Stadt für den ersten Tag.
Lopud Insel, die 5 Quadratkilometer umfasst, verfügt über ein fruchtbares Tal, das von zwei Hügelketten vor den Winden geschützt wird. Die Insel beherbergt zwei zerstörte Festungen aus dem 16. Jahrhundert und das Franziskanerkloster stammt aus dem Jahr 1483. Der Sandstrand von Šunj im Südosten zieht viele Besucher an, sowie die Kirche auf der Insel ist ebenfalls einen Besuch wert wegen ihrer Kunstwerke.
Šipan, die größte der Elaphiten-Inseln mit 16 Quadratkilometern, beherbergt zwei Städte. In Šipanska Luka befindet sich die vorromanische Kirche eines Benediktinerklosters, während in Suđurađ ein Schloss und die Ruinen eines Bischofspalastes zu finden sind.
Halbinsel Pelješac
Wenn Sie nordwestlich von den Elaphiten-Inseln segeln, erreichen Sie die Halbinsel Pelješac, wo sich die mittelalterliche Stadt Ston befindet. Die Halbinsel Pelješac erstreckt sich 65 km vom Festland, ist jedoch an ihrer breitesten Stelle nur 7 km breit. Eine Bergkette bildet das Rückgrat der Halbinsel und erreicht ihren höchsten Punkt am Berg Sveti Ilija. Die Hänge und Ebenen sind mit Weinbergen und Obstbäumen bedeckt, während die flachen Küstengewässer für die Austernzucht bekannt sind.

Die dem Festland nächstgelegene Stadt ist Ston, die vor allem für ihre spektakulären Verteidigungsmauern bekannt ist, die sich über die umliegenden Hügel erstrecken. Diese Mauern, die im 14. Jahrhundert erbaut wurden, dienten als Hauptverteidigungslinie der Republik Dubrovnik im Norden und gehören heute zu den größten Verteidigungsanlagen der Welt. Über 5 km Mauern erstrecken sich von Ston, bis nach Mali Ston an der Ostküste der Halbinsel.
Ein weiteres großartiges Ausflugsziel ist Orebić. Hier gibt es ein Schifffahrtsmuseum, das die Geschichte seiner Einwohner zeigt, die zu den begehrtesten Kapitänen des Mittelmeers zählten. Die weitläufige Trstenica-Bucht an der Ostseite von Orebić ist eine der schönsten Kieselstrände Dalmatiens.

Westlich der Stadt befindet sich ein Franziskanerkloster, das im 15. Jahrhundert gegründet wurde. Orebić liegt am Rande eines der wertvollsten Weinbaugebiete Kroatiens, und in den nahegelegenen Dörfern werden hochgeschätzte Rotweine aus der einheimischen Rebsorte Plavac Mali produziert.
Insel Korčula
Nur 1 Seemeile von der Halbinsel Pelješac entfernt liegt die wunderschöne Insel Korčula. Einst als „Korkyra Melaina“ (Schwarze Korkyra) von den alten Griechen wegen ihrer dichten Wälder bekannt, erlitt die Insel 1998 einen verheerenden Brand, der weite Teile ihres zentralen Gebiets zerstörte. Mit über 16.000 Einwohnern ist Korčula nach Krk die zweitbevölkerungsreichste Insel in der Adria.

Heute ist Korčula ein beliebtes Urlaubsziel, bekannt für seine Klippen, Sandstrände, charmanten Dörfer und seine Hauptortschaft, die Stadt Korčula.
Stadt Korčula
Die Stadt Korčula thront auf einer Halbinsel, umgeben von imposanten Mauern aus dem 13. Jahrhundert. Diese Mauern wurden im 15. Jahrhundert von den Venezianern mit Türmen und Bastionen verstärkt, was Korčula zu einer der ersten Städte an der Adria machte, die unter venezianische Kontrolle fiel. Ein Spaziergang durch die Altstadt offenbart eine reiche Geschichte, denn nur wenige andere Städte an der Adria haben so viele Schlachten und Machtwechsel erlebt. Eine der berühmtesten historischen Persönlichkeiten Korčulas ist Marco Polo, von dem angenommen wird, dass er hier geboren wurde; sein Geburtshaus befindet sich im Herzen der Altstadt.

Vor der Stadt Korčula liegen einige kleine Inseln, von denen die größte Badija ist. Die Insel ist nach dem Franziskanerkloster benannt, das hier 1392 von Mönchen erbaut wurde, die aus Bosnien geflohen waren. Badija bietet ausgezeichnete Ankerplätze und abgelegene Strände.
Während es mehrere Anlegeoptionen gibt, ist die sicherste Wahl die ACI Marina Korčula, die sich direkt in der Altstadt befindet.
Vela Luka
Vela Luka, an der Westseite der Insel gelegen, verfügt über die größte Bucht Korčulas. Innerhalb dieser Bucht gibt es zahlreiche kleinere Buchten, mit der Stadt Vela Luka am Ende. Obwohl die Bucht guten Schutz bietet, ist sie den Winden aus NW, W und SW ausgesetzt. Vor der Bucht von Vela Luka liegt die Insel Proizd, die für ihre atemberaubenden Strände bekannt ist.
Wir empfehlen, tagsüber in Proizd zu ankern und abends einen Liegeplatz in Vela Luka aufzusuchen. Auf einem Hügel über der Stadt befindet sich die teilweise offene Höhle „Vela Špilja“, die seit etwa 18.000 v. Chr. bewohnt war. Funde von der Stätte sind im Museum von Vela Luka ausgestellt.
Lumbarda
Lumbarda, ein Dorf 6 km südöstlich der Stadt Korčula, soll von Griechen von Vis gegründet worden sein. Heute ist es ein wichtiges Zentrum für die Produktion des Weißweins namens Grk. Korčula ist bei Seglern sehr beliebt, und während der Hochsaison kann es ohne Reservierung schwierig sein, einen Liegeplatz zu finden.

Wenn Sie keinen Platz in Korčula finden, empfehlen wir, nach Lumbarda zu segeln. Die Marina Lumbarda mit ihren 150 Liegeplätzen ist eine ausgezeichnete Alternative. Beachten Sie jedoch, dass die Marina im Jahr 2024 vorübergehend für durchfahrende Boote geschlossen war.
Lastovo
Die Insel Lastovo, umgeben von etwa 40 kleineren Inseln und Felseneilanden, war einst ein militärisches Sperrgebiet und daher für Touristen unzugänglich. Diese Abgeschiedenheit hat dazu beigetragen, die historischen Gebäude und teilweis die Natur zu bewahren. Lastovo gehört heute zu einem Naturpark und bietet zahlreiche kleine und große Buchten; wir erwäjmem Ihnen hier 3-4 größere Buchten, die empfehlenswert sind zu Besuchen.

An der Nordseite der Insel liegt die Zaklopatica-Bucht. Der westliche Durchgang ist mit einer Tiefe von 1,5 Metern flach, daher ist die Einfahrt in die Bucht meist durch den östlichen Durchgang besser geeignet, der 7,5 Meter tief ist. Die Bucht verfügt über einige Mooring-Bojen und einen Kai und bietet guten Schutz vor fast allen Winden.
Von Zaklopatica aus empfiehlt es sich, einen 2,5 km langen Spaziergang in den gleichnamigen Ort Lastovo zu unternehmen. Lastovo wurde auf einem steilen, der Sonne zugewandten Hang erbaut und ist die „Hauptstadt“ der Insel, in der etwa 600-700 Menschen leben, während weitere 100 über die Insel verstreut sind. Im Sommer steigt die Einwohnerzahl durch Touristen und zurückkehrende ehemalige Inselbewohner an. In Lastovo gibt es einige Cafés, Restaurants und kleine Supermärkte, in denen man Vorräte kaufen kann.
Veli Lago
An der Westseite der Insel befindet sich die große, tief eingeschnittene Bucht Velji Lago. In dieser großen Bucht gibt es drei kleinere Buchten, die guten Schutz vor allen Winden bieten: Jurjeva Luka und Pasadur im Norden und Ubli im Südosten von Veli Lago.
Skrivena Luka
An der Südseite von Lastovo liegt eine der bekanntesten Buchten der Insel und der südlichen Adria, Skrivena Luka, auch als „Verborgener Hafen“ bekannt. Der Name Skrivena Luka (Verborgener Hafen) bezieht sich auf den Schutz, den diese Bucht bietet, da sie guten Schutz vor Winden aus allen Richtungen bietet. Der Eingang zur Bucht hat eine Tiefe von 8 Metern, in der Mitte liegt sie zwischen 12 und 15 Metern tief.

In der Bucht gibt es drei Restaurants mit kleinen Stegen und einige Mooring-Bojen. Ein Weg führt zur Klippe, wo sich der Leuchtturm Struga befindet. Da Ihr gechartertes Boot in der Bucht gut geschützt ist, empfehlen wir einen Spaziergang zur Klippe und zum Leuchtturm, von wo aus Sie eine wunderbare Aussicht genießen können.
Mljet
Die Insel Mljet, von den Römern Melita und von den Venezianern Meleda genannt, erstreckt sich über eine Fläche von 100 Quadratkilometern und gilt als die am dichtesten bewaldete Insel Kroatiens. Neben der beeindruckenden Landschaft verfügt Mljet über eine reiche Geschichte und zahlreiche archäologische und kulturelle Sehenswürdigkeiten.

Der Haupthafen der Insel ist Sobra, eine breite und tiefe Bucht mit mehreren Restaurants und einem Supermarkt. An der Südseite der Insel befindet sich die Odysseus-Höhle, benannt nach dem legendären Helden, der der Sage nach von der Nymphe Kalypso nach Mljet gelockt wurde.

Wenn Sie bereits an der Südseite der Insel sind, können Sie auch in der südöstlichen Bucht Saplunara oder der benachbarten Bucht Limoni einen Badestopp einlegen. Beide Buchten eignen sich zum Ankern, und in der Saplunara-Bucht gibt es 20 Bojen zum Festmachen. Die Bucht ist gut vor Bura- und Jugo-Winden geschützt, jedoch sollte man bei Südwestwinden vorsichtig sein, da es keinen Schutz gibt. Beide Buchten, Limoni und Saplunara, sind sandige Buchten, umgeben von Sandstränden, die besonders Kinder erfreuen werden.
Nationalpark Mljet
Der Nationalpark Mljet befindet sich im westlichen Teil dieser üppigen und grünen Insel. Um den Nationalpark voll zu genießen, ist es am besten, in den Buchten von Polače oder Pomena festzumachen. Die Schönheit und unberührte Natur des Parks wird Sie begeistern. Das Gelände ist gebirgig, mit zwei Tälern, in denen sich Salzwasserseen befinden, die durch einen Kanal verbunden sind. In römischer Zeit suchten Galeeren in der Bucht von Polače Schutz und es entstand eine kleine Siedlung – einige Ruinen sind noch heute zu sehen. Im Jahr 1151 schenkte Herzog Desa die Insel den Benediktinern von Pulsano in Gargano, Italien, die hier ein Kloster gründeten.

Am Morgen oder Abend empfehlen wir einen Spaziergang im Schatten der jahrhundertealten Pinienwälder. Obwohl das Inselinnere aufgrund des dichten Macchia schwer zugänglich ist, genießt man die schöne Landschaft am besten vom Wasser aus.