Sailing holidays in Croatia summer fun

In diesem Blog geben wir Ihnen einen 7-tägigen Segeltörn Vorschlag von Trogir oder Split aus. Die Segelroute kann auch von anderen Charterbasen in der Nähe, wie Marina Baotic oder Kastela, nützlich sein. Natürlich sollte die Segelroute an die Wetterbedingungen angepasst werden. Prüfen Sie daher täglich die Wettervorhersage und passen Sie die Segelroute gegebenenfalls für den nächsten Tag an. Wenn Sie in der Hochsaison (Juli-August) segeln, ist es außerdem ratsam, einen Liegeplatz oder Boje im Voraus zu reservieren, vor allem an den beliebten Orten wie Vis, Hvar oder Korcula.

Der Vorteil eines Segeltörns in Mitteldalmatien ist die Inselnähe zueinander. Es bedarf keine lange Strecken zu segeln, was mehr Zeit zum Schwimmen, Entspannen und Erkunden der Inseln selbst lässt.

Samstag: von Trogir/Split nach Krknjasi oder der Bucht -Solinska (Insel Drvenik Veliki) – 8 sm

Krknjasi Bucht – Insel Drvenik Veliki

Je nachdem, wann Sie im Yachthafen ankommen und ob Ihr Schiff fertig für die Übernahme ist, können Sie bereits am Samstag starten und zur nahe gelegenen Insel Drvenik Veliki segeln. Normalerweise findet der Check-in (Bootsübergabe) am späten Nachmittag zwischen 16 und 17 Uhr statt, was die erste Segeletappe etwas einschränkt, daher entscheiden wir uns, zur nahe gelegenen Insel Drvenik Veli zu segeln. Sie haben die Wahl zwischen den beiden Buchten auf der Süd- oder Südostseite, „Krknjasi“ (bekannt als Blaue Lagune) oder 1 sm weiter die Bucht „Solinska“. Wir gehen davon aus, dass die Windverhältnisse gut sind, da nur Ankern in diesen beiden Buchten möglich ist. Wenn der Wind zu stark ist, ist es ratsam, im Yachthafen zu bleiben und die schöne Altstadt von Split oder Trogir zu erkunden.

In unserem Fall wählen wir die erste Bucht „Krknjasi“ an der Südostseite der Insel Drvenik Veli. Eine schöne Bucht, die vor allem morgens und nachmittags mit Touristenbooten aus Trogir und Split besucht wird, aber je später der Tag, bleiben nur wenige Boote vor Anker, um zu übernachten. Der Meeresboden ist sandig, so dass man darauf achten sollte, dass der Anker gut hält. Am Abend, ist es  schön ruhig und ideal die Abendruhe zu genießen.

Sonntag: Krknjasi nach Milna (Insel Brac) – 13sm

Ultra Sailing Segelboote in Milna

Noch ein Sprung ins Wasser bevor wir die Insel Brac ansteuern. Wir werden entlang der Nordseite der Insel Solta segeln und auf dem Weg dorthin werden wir an Bord frühstücken und unsere Pläne für die Erkundung der Insel Brac anpassen.

In Milna angekommen, können Sie zwischen drei Marinas wählen: ACI Marina, Marina Vlaska und Nautic Centar. Bei der Einfahrt in die Bucht von Milna befindet sich auf der linken Seite die Marina Vlaska mit 70 Liegeplätzen (Strom- und Wasseranschluss). Etwas weiter in der Bucht gehört der westlichste Steg zum Nautic Centar Milna mit ca. 55 Liegeplätzen (Strom- und Wasseranschluss vorhanden), angrenzend an der ACI Marina Milna mit 170 Liegeplätzen.

Milna bay – Island Brac

Versorgung und Sehenswürdigkeiten in Milna.

In Milna gibt es Geldautomaten, Restaurants, Café-Bars, Scooter-Verleih, Sanitäranlagen, eine Tankstelle, Lebensmittelgeschäfte und einen Nautik-Shop.

Wir empfehlen, ein Auto oder einen Motorroller zu mieten und das Innere der Insel zu erkunden. Sie können zur 17 km entfernten Blaca fahren und den Klosterkomplex aus dem sechzehnten Jahrhundert besuchen. Das Kloster Blaca befindet sich auf der Südseite von Brac zwischen Milna und Bol. Bol ist ca. 25 km von Milna entfernt. Von Bol aus können Sie den höchsten Gipfel der adriatischen Inseln, Vidova Gora, mit 780m erklimmen. Der Aufstieg von der „Gospa Karmelska“ in Bol dauert etwa 2 Stunden. Vom Berg Vidova Gora aus haben Sie einen atemberaubenden Panoramablick auf die Inseln Korcula, Vis, Bisevo, Hvar und sogar Jabuka.

Kontakt:

ACI Milna: m.milna@aci-club.hr Tel: 00385 21 636306

Marina Vlaska: info@marinavlaska.com Tel: 00385 21 636247

Nautic Center Milna: Tel: 00385 91 263805

Montag:von Milna nach Stari Grad (Insel Hvar) – 14 sm

Stari Grad – Insel Hvar

Am Montagmorgen segeln wir weiter in Richtung Stari Grad auf der Insel Hvar. Stari Grad ist eine der ältesten Städte Kroatiens, gegründet im Jahr 384 v. Chr. Diese beschauliche Stadt ist viel ruhiger als die überfüllte Stadt Hvar, dennoch strahlt die Stadt eine urbane Atmosphäre aus. Die Festung von Petar Hektorovic, die Kathedrale von Sveti Stjepan, das Dominikanerkloster und das Stadtmuseum sind alle einen Besuch wert. Wenn Sie noch Lust haben, können Sie auch die umliegenden Dörfer erkunden.

Liegeplatz in Stari Grad

Sie können versuchen, einen Liegeplatz im Stadthafen von Stari Grad zu finden (Strom- und Wasserversorgung vorhanden), oder eine Boje in den Seitenbuchten Tiha und Zavala am Nordufer der Hauptbucht.

Versorgung

Stari Grad hat ca. 2500 Einwohner und bietet zahlreiche Restaurants (Kod Damira, Pineta, Antika, Apolon…), sowie Cafés, Geldautomaten, Post, Wechselstuben, Supermärkte, Bäckerein, Obst- und Gemüsestände.

Kontakt:

Hafenmeister portstarigrad@gmail.com

Tel: 00385 21 765 060 / Mobile: 00385 91 515474 5

Tiha Bucht (Bojen) info@nascor.hr / Tel: 00385 91 444 4010

Dienstag: von Stari Grad nach Pakleni Inseln (Sveti Klement) – 15 sm

Pakleni Inseln vor Hvar – Vinogradisce Bucht

Wir setzen unsere Segelreise auf der Südostseite der Insel Hvar zu den 15 Seemeilen entfernten Pakleni-Inseln fort. Hier gibt es viele Buchten, die sich zum Schwimmen, Chillen oder Feiern eignen.

Wer Party machen will, ist in der Bucht Vinogradisce (wo sich die  Strandbars: Toto und Laganini befinden) oder in der Bucht Stipanska, genau richtig. Diese Buchten sind bei den Gästen des Hvarer Clubs „Carpe Diem“ bekannt, der tagsüber als Strandbar funktioniert und sich nachts in einen Nachtclub verwandelt. Auch die vielen Taxiboote, die zum Hafen von Hvar hin- und herfahren, können für manche zu lästig sein, denn in dieser Bucht gibt es selten eine ruhige Nacht. Es gibt auch die Möglichkeit, in der ACI Marina Palmizana anzulegen, die gegenüber der Vinogradisce-Bucht liegt, hier geht es teilweise ruhiger zu als in der Vinogradisce-Bucht.

Marina Palmizana

Wer es ruhiger angehen will, ist in den Buchten: Tarsce, Luka Soline und Okorija auf der Südseite sowie Vlaka und Duboka auf der Nordseite der Pakleni-Inseln besser aufgehoben. Abgesehen von den Windverhältnissen entscheiden wir uns für die Bucht Vlaka oder Soline. Dieses Mal haben wir uns für Vlaka entschieden um ein bisschen zu schwimmen, schnorcheln und chillen.

Kontakt:

Vinogradsice Bucht (Pakleni islands): info@totos.eu / tel: 00385 91 1718 242

Vlaka Bucht (Tonci restaurant): Tel: 00385 98 727 186 and 00385 99 4200 060

ACI Marina Palmizana: m.palmizana@aci-club.hr / tel: 00385 21 744 995

Mittwoch: Pakleni Inseln nach Bisevo und Komiza (Insel Vis) – 24 sm

Komiza in der Nacht

Unser Ziel ist es, die wunderschöne und bekannte Blaue Grotte auf der Insel Bisevo (vor Komiza) zu besuchen. Die meisten Chartergäste besuchen die Insel Vis, wenn Sie also schon in Komiza sind, sollten Sie es nicht versäumen, die berühmte Blaue Grotte zu besuchen.

Aufgrund des großen Besucherandrangs kann die Blaue Grotte nur mit Booten des Nautischen Zentrums Komiza besucht werden. In diesem Fall haben Sie die Möglichkeit, kostenlos in der Bucht von Mezuporat (Bisevo) anzulegen, die Sie für eine kurze Zeit von 1-2 Stunden nutzen können, um die Blaue Grotte zu besuchen. Der Preis für die Blaue Grotte beträgt 100 Kuna, für Kinder bis zu 12 Jahren 50 Kuna, Kinder bis zu 6 Jahren haben freien Eintritt. Die Blaue Grotte ist 35m lang, 17m breit und 6m hoch. Man betritt diese durch eine 1,5 m hohe Öffnung, hierbei sollte man sich ducken um einen Kopfstoß zu vermeiden.

Liegeplätze in Komiza

Einen Liegeplatz zum Übernachten finden wir in Komiza auf der Insel Vis. Komiza ist ein kleines Fischerdorf, es lohnt sich, einen kurzen Rundgang auf der Riva zu machen und das Fischereimuseum zu besuchen, wo man etwas über die Tradition und Kultur dieser Stadt erfahren kann. Im Hochsommer (Juli & August) findet das „Komiza Summer Festival“ statt, so dass Sie mit lauter Musik im Hafen rechnen können.

Kontakt: recepcija@nautica-komiza.com / Tel: 00385 21 713 215

Donnerstag: Komiza zur Bucht Stracinska (Insel Solta) – 24 sm

Stracinska Bucht auf der Insel Solta

Bevor wir auf See stechen, machen wir noch ein paar Einkäufe in Komiza und kehren dann langsam zu unserem Ausgangshafen zurück, wobei wir den Kurs auf die Südseite der Insel Solta halten. Sollten Sie Ihr Charterboot am Freitag in Trogir zurückgeben, können Sie eine der Buchten auf der Südwestseite wählen, wie z.B. Tatinja oder Sesula, da diese beim Auslaufen aus Trogir näher liegen.

Wenn Sie Ihr Charterboot in Split gemietet haben, ist es empfehlenswert, die Buchten Stracinska, Travna oder Livka anzusteuern. Alle 3 Buchten sind traumhaft schön und eignen sich hervorragend zum Schwimmen, Schnorcheln und Chillen. Überhaupt ist die Südseite der Insel Solta mit ihren zahlreichen Buchten ein wahrer Schatz für Bootsfahrer. Wir wählen die Stracinska-Bucht und lassen uns von diesem türkisfarbenen Paradies verzaubern. Der Ankerplatz liegt auf 7 m Tiefe. Auf der Südseite von Solta in den Buchten von Sesula, Tatinja und Jorja befinden sich einige gute Restaurants, die auch Anlegebojen für die Gäste der Restaurants anbieten, so dass dies der ideale Ort für eine letzte Nacht auf den Inseln ist.

Kontakt:

Bucht Tatinja: 00385 91 453 20 10

Bucht Jorja: 00385 92 205 34 60

Bucht Sesula: 00385 91 557 59 27

Freitag: Stracinska nach Split (Badestopp in Stomorska)

Stomorska bay – Island Solta

Je nach Lust und Laune kann man am Freitagmorgen und -nachmittag weiter in der Stracinska-Bucht schwimmen und entspannen.

Wir haben beschlossen, einen kurzen Ausflug zu einer anderen Bucht auf der Nordseite der Insel Solta zu machen. Wir segelten durch die Passage „Splitska Vrata“ zur Bucht Stomorska. In der Stomorska Bucht gibt es ca. 20 Liegeplätze mit Strom und Wasserzugang, da der Aufenthalt nur kurzfristig sein wird, ankern wir vor der Bucht auf 12m Tiefe und genießen den letzten Tag noch ein wenig, schwimmen und sonnen uns für ein paar Stunden, bevor wir zurück nach Split fahren, wo wir auftanken und den letzten Abend in der Altstadt verbringen können.

Add Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *