Boats on anchor in a bay in Croatia

Es gibt etwas einzigartig Magisches daran, die Nacht vor Anker zu verbringen. Selbst wenn das Wetter nicht perfekt ist, kann das Ankern ein wunderbares Erlebnis sein, wenn man den richtigen Richtlinien folgt. Manchmal wird das Ankern zur Notwendigkeit aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Liegeplätzen, besonders in beliebten Marinas und Häfen. Um einen Platz zu sichern, ist es oft notwendig, früh anzukommen, was möglicherweise bedeutet, die Schwimmzeit zu verkürzen.

Ein weiterer überzeugender Grund für das Ankern sind die Kosten. Viele der Chartergäste bevorzugen abgelegene Buchten, in denen das Ankern kostenlos oder die Boje deutlich günstiger als in Marinas ist. Die Küste und Inseln Kroatiens bieten eine Fülle dieser ruhigen Ankerbuchten. Während die Ankerregelungen minimal sind, gibt es in einigen Gebieten Konzessionen, die eine Gebühr beinhalten können, die jedoch in der Regel deutlich niedriger als die Marina-Gebühren ist.

In diesem Blog werden wir die Top 10 Ankerplätze beim Segeln ab Split und Trogir erwähnen und Ihnen die besten Orte vorstellen, um den ruhigen Charme des Ankerplatzes in Kroatien zu erleben.

Bucht Krknjaši – Insel Drvenik Veliki

Bay Krknjasi on Island Drvenik Veliki in Croatia

Beim Segeln ab Trogir oder Kastela wählen die meisten Chartergäste die Bucht Krknjaši für ihren ersten Stopp am Samstag oder Sonntag, um dort zu schwimmen. Bekannt als die „Blaue Lagune“, ist diese Bucht berühmt für ihr kristallklares Wasser, das sich perfekt zum Schnorcheln und Schwimmen eignet.

Die kleine Lagune an der Südostküste von Drvenik, geschützt von zwei kleinen Inseln, Krknjaš Veli und Krknjaš Mali, ist besonders schön und fotogen. Die Passage zwischen Drvenik und Krknjaš Mali ist sehr flach, und zwischen Veliki und Mali Krknjaš beträgt die Tiefe nur 2,5-3 Meter, daher ist es am sichersten, von Süden her zu segeln.

Dies ist ein schöner Ankerplatz, obwohl es tagsüber sehr überfüllt mit Ausflugsbooten ist. Werfen Sie den Anker in einer Tiefe von 5 bis 7 Metern. Die Bucht ist am besten vor Westwinden und Bura geschützt, insbesondere wenn Sie im nordwestlichen Teil ankern. Es wird nicht empfohlen, hier bei südlichen Winden zu bleiben.

In der Nähe gibt es ein Restaurant und eine Strandbar. Die Pontons sind für Touristen-Motorboote und Taxiboote reserviert.

Bucht Šešula – Insel Šolta

Diese Bucht liegt nur zwei Seemeilen von der Bucht Krknjaši entfernt. Im Gegensatz dazu liegt sie jedoch einen halben Kilometer landeinwärts und bietet guten Schutz vor allen Winden außer dem Westwind, besonders wenn dieser von Böen begleitet wird. Es gibt mehrere Ankerbojen und Stege für die Charterboote.

Es gibt zwei Restaurants, „Šešula“ und „Šišmiš“, die die Bojen in der Bucht verwalten. Entlang der Küste können Sie einen angenehmen Spaziergang in das nahe gelegene malerische Maslinica unternehmen, wo Sie einen Yachthafen und einen Supermarkt finden.

Die Ankerplätze sind den westlichen Winden ausgesetzt. Sobald die Ankerboje gesichert ist, ist es ratsam, Festmacherleinen an Land zu bringen, um zu verhindern, dass sich das Boot dreht.

Bucht Tiha – Insel Hvar

Bay Tiha on Island Hvar

Etwa 7 Kilometer nordöstlich von Stari Grad liegt die große Bucht Tiha, mit mehreren Buchtarmen gegliedert und Ankerbojen. Jedes der Buchtarme bietet eine ruhige Atmosphäre, umgeben von dichter Vegetation und von türkisfarbenem Wasser. Obwohl im Sommer belebt, bieten die zahlreichen kleinen Buchten Platz für viele Boote und machen sie zu einem schönen Ankerplatz.

Luka Tiha besteht aus vier kleineren Buchten mit insgesamt zehn Armen und bietet ausgezeichneten Schutz vor allen Winden. Je nach Windrichtung können Sie unterschiedliche Buchtarme bevorzugen: Wählen Sie den westlichen Teil bei Maestral- und westlichen Winden und den östlichen Teil bei südlichen Winden. Die zentralen Buchten, gennant „Srednja Lokva“ und „Veli Dolac“, sind bei jedem Wetter geeignet.

Tiha ist nur minimal bewohnt, mit nur wenigen Häusern entlang seiner Ufer. Zum Essen gibt es einige Restaurants und eine Strandbar. Die nahe gelegene Zavala Bucht, etwa eine Meile in Richtung Stari Grad, bietet ebenfalls Bojen und ein Restaurant.

Vorsicht beim starken Mistral (Nordwestwind), es verursacht eine Strömung nahe dem Bucht-Eingang, aber die Ankerbojen sind gut geschützt und nicht betroffen. Wenn die Bucht voll ist, ist es ratsam, das Heck an einer zweiten Ankerboje zu sichern oder lange Festmacherleinen an Land zu bringen, um zu verhindern, dass sich das Boot dreht. Seien Sie vorsichtig mit Wespen und vermeiden Sie es, Essen im Cockpit zu lassen.

Während der Hochsaison „übernimmt“ die Flottilla der „Yacht Week“ einen der Buchtarme mit etwa dreißig oder mehr Segelbooten und Katamaranen, die Partys mit lauter Musik bis in die Nacht bringen.

Vorräte sind in Stari Grad erhältlich, etwa 2,5 SM entfernt.

Bucht Bobovišća – Insel Brač

Bobovisca bay on island Brac in Croatia

Die Bucht Bobovišća, einer der nächstgelegenen Buchten bei Split und Trogir, liegt fast eine Meile landeinwärts und ist in zwei Buchtarme geteilt, mit dem gleichnamigen Dorf am Ende der Bucht.

Bobovišća ist eine gut geschützte Bucht mit Bojenfeld, an der Westseite der Insel Brač. Das klare Wasser lädt zum Schwimmen ein und abends können Sie in einem der beiden Restaurants in der Ortschaft zu Abend essen. In Bobovisca finden Sie auch eine Bar und einen kleinen Supermarkt.

Der innere Teil des Betonkais ist für lokale Boote reserviert, während am äußersten Teil des Ufers mit Festmacherbojen für Charterboote aufgestellt sind. Die ersten Festmacherbojen befinden sich am Eingang der Bucht in südöstlicher Richtung. Um hier festzumachen, ist es notwendig, eine Festmacherleine an Land zu befestigen. Im zentralen Teil der östlichen Bucht wurden zusätzliche Bojen installiert, wo das Heck an einer zweiten Festmacherboje befestigt werden muss, um das klassische Wenden um die Boje zu vermeiden. In beiden Fällen steht Personal zur Verfügung, um das Manöver zu unterstützen.

Bucht Ždrilca – Insel Hvar

Boats on anchorage in Zdrilca bay in Croatia

Die Passage zwischen den Inselchen Marinkovac, Planikovac und Borovac ist sehr bekannt bei den Nautikern. Wenn die Segelsaison auf Hvar beginnt, wird es auch auf den Pakleni-Inseln, einschließlich Ždrilca, lebhaft. Ždrilca füllt sich jeden Tag mit Dutzenden von Yachten, darunter einige ziemlich große mit Prominenten aus der ganzen Welt, insbesondere in der Hochsaison im Juli und August.

Die Gegend ist sehr malerisch, mit dichten Kiefernwäldern, die sich im türkisfarbenen Meer spiegeln. Von hier aus ist es bequem, die Stadt Hvar mit dem Taxiboot zu erreichen. Der beste Ankerplatz ist in einer Tiefe von 5 bis 6 Metern vor der kleinen Insel Marinkovac, im Sandbett, wo die Restaurantbesitzer mehrere Bojen platziert haben.

Der Ankerplatz kann durch starken Bootsverkehr, Wellengang und Musik aus nahegelegenen Nachtclubs gestört werden. Strömung und Gezeiten sind an dieser Stelle stark, daher ist es ratsam, das Heck zu sichern, indem Sie Festmacherleinen an Land bringen.

Die Bura (Nordostwind) kann in Ždrilca gefährlich sein, und die Murings sind auch dem Tramontana-Wind (N) ausgesetzt, der bei starkem Wind das Anlegen unmöglich macht. Beim Navigieren durch dieses Gebiet ist besondere Vorsicht geboten, da es von Badegästen wimmelt und während der Sommersaison sehr überfüllt sein kann.

Bucht Zaraće – Insel Hvar

Landscape of Zarace bay island Hvar in Croatia

Zaraće ist eine kleine, malerische Bucht an der Südseite der Insel Hvar, etwa 6 Kilometer von der Stadt Hvar entfernt. Am Nordufer der Bucht gibt es einen kleinen Pier und ein Bojenfeld, das von lokalen Booten mit einem Tiefgang von weniger als 1 Meter genutzt wird.

Die Südseite zeichnet sich durch beeindruckende Felsklippen und das Dorf Zaraće aus, das für seine wunderschönen Kieselstrände und atemberaubende Naturlandschaft bekannt ist.

Die Bucht ist aufgrund ihrer interessanten Unterwasserlandschaft ein beliebtes Ziel für Taucher. Sie können in einer Tiefe von 8 bis 10 Metern auf einem überwiegend sandigen Meeresboden ankern.

Die Bucht Zaraće bietet hervorragenden Schutz vor Nordwinden, ist jedoch bei Südwinden nicht sicher. Die Bucht verfügt über mehrere Bojen für Chartergäste, die von einem Restaurant betrieben werden, das direkt am Strand liegt und für seinen frischen Fisch und seine Meeresfrüchte bekannt ist.

Für diejenigen, die Party und Trubel suchen, empfiehlt sich eine Taxifahrt in die nahegelegene Stadt Hvar.

Bucht Tatinja – Insel Šolta

Etwa 2 Kilometer vom Dorf Grohote entfernt liegt die wunderschöne Tatinja-Bucht. Diese bezaubernde Bucht mit ihrem türkisfarbenen Wasser und der steilen Küste, die von Kiefernwäldern umgeben ist, ist ein beliebter Ort für Segler.

Im nordöstlichen Teil der Bucht wurden mehrere Bojen installiert, die zum Restaurant in der Bucht gehören. Ansonsten können sie in einer Tiefe von 10 bis 15 Metern ankern.

Die Tatinja-Bucht ist die berühmteste Bucht an der Südküste von Šolta und liegt fast in der Mitte der Insel. Sie erstreckt sich etwa 700 Meter landeinwärts und wird von allen Seglern als guter Schutz angesehen. Die Bucht besteht aus drei Einbuchtungen. Die westlichen beiden Einbuchtungen und die dritte sind durch eine „Halbinsel“ mit davor liegenden Felsen getrennt, wobei die Tiefe zwischen dem Ufer und den Felsen etwa 3 Meter beträgt. Der östliche Zweig bietet guten Schutz vor Südwinden.

Aufgrund der Enge in Buchtarmen von Tatinja ist es ratsam, zusätzlich zum Ankern am Ufer festzumachen.

Bucht Lovišće – Insel Šćedro

The Lovisce bay of Island Scedro in Croatia

Auf der Nordseite der fast unbewohnten Insel Šćedro finden Sie die große und ruhige Bucht Lovišće, die in vier kleinere Buchten mit mehreren Festmacherbojen unterteilt ist, die von lokalen Restaurantbesitzern platziert wurden.

Diese Bucht ist bekannt für ihre ruhige Atmosphäre, dichte Kiefernwälder und kristallklares Wasser. Die Einrichtungen in der Bucht Lovišće sind minimal, aber es gibt drei Restaurants, die von Einheimischen betrieben werden, die hauptsächlich im Sommer auf der Insel leben.

Der sandige Meeresboden, der teilweise mit Seegras bedeckt ist, bietet guten Halt und die Tiefe reicht von 5 bis 10 Metern. Es gibt reichlich Platz zum Ankern. Das Anlegen in der Bucht Lovišće kann aufgrund der Einwirkung des Tramontana-Windes (Nordwind) und Bura (NO-Wind) eine Herausforderung sein.

Die Bucht von Lovišće ist von historischer Bedeutung und war in der Antike als Teil der Diomedes-Route bekannt, die von griechischen Seeleuten auf der Adria genutzt wurde. Die Insel kann zu Fuß erkundet werden, machen Sie einen Spaziergang zur nahegelegenen Bucht von Mostir, wo Sie die Überreste eines Dominikanerklosters aus dem späten 15. Jahrhundert besichtigen können.

Bucht Budikovac – Insel Vis

Anchorage Budikovac in front of Vis with boats

Im Südosten der Insel Vis liegt die Insel Budikovac, die für ihre natürliche Schönheit bekannt ist. Die Hauptinsel Veliki Budikovac ist von einer Reihe von Festmacherbojen umgeben, die von einem lokalen Restaurant verwaltet werden.

Budikovac verfügt über eine der schönsten Lagunen der Adria. Der weiße Kiesstrand am Westufer von Budikovac wird von Mali Budikovac und dem Sanak-Felsen geschützt und bildet eine ruhige und klare Lagune. Diese flache Lagune, nur 3 Meter tief, kann von Süden zwischen Veliki und Mali Budikovac erreicht werden, wo die Tiefe etwa 2 Meter beträgt. Aus diesem Grund ziehen es viele Chartergäste mit Segelbooten vor, an der Außenseite der Lagune vor Anker zu gehen. Allerdings bietet die kleine Insel keinen guten Schutz zum Übernachten.

Das klare, durchsichtige Wasser macht diese Bucht perfekt zum Schwimmen und Schnorcheln. Besucher verbringen den Tag oft mit diesen Aktivitäten, anschließend können sie sich in die nahegelegene Bucht von Rukavac zurückziehen und dort anlegen.

Bucht Ruda – Insel Vis

Ruda, an der Südseite der Insel Vis gelegen, ist eine wunderschöne und gut geschützte Bucht. Die Bucht ist aufgrund ihrer Sandflächen ideal zum Ankern. Ein paar Landleinen sorgen für zusätzliche Sicherheit, insbesondere bei Nordostwinden mit bis zu 20 Knoten.

Der Meeresboden ist mit vielen Steinplatten, Algenfeldern und isolierten Sandflecken bedeckt. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Ankerplatz sorgfältig auswählen. Im Juli und August kann es in der Bucht von Ruda mit großen Yachten und Katamaranen voll werden. Im Juni und September ist die Bucht normalerweise weniger überfüllt und bietet ein friedlicheres Ankererlebnis.

Die Nähe der Bucht Ruda zum berühmten Strand Stiniva macht sie zu einem hervorragenden Ort für eine kurze Dinghy-fahrt, um diesen sehenswerten Ort auf Vis zu besuchen.

Die Bucht Ruda und die Nachbarbucht Srebrena, sind bei Seglern beliebt, sind aber dem starken Jugo (Südostwind) ausgesetzt. Die Bucht von Srebrena bietet etwas besseren Schutz vor dem Jugo. In beiden Buchten ist es am besten auf etwa 8 bis 10 Metern Tiefe zu ankern.

Add Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *