
- Segeln Kroatien
-
by Ultra Sailing Team
Orebic ist die größte Ortschaft auf der Halbinsel Peljesac und liegt genau gegenüber der Stadt Korcula, auf der gleichnamigen Insel. Obwohl die meisten Chartergäste normalerweise nach Korcula eilen, gibt es welche, die in Orebic festmachen und die Altstadt von Korcula mit der lokalen Fähre besuchen. Die Fahrt von Orebic nach Korcula dauert 10-15 Minuten.
Einen Liegeplatz finden Sie auf der Innenseite des 200 Meter langen Wellenbrechers. Der Tiefgang beträgt zwischen 2,5-3m. Alle Liegeplätze sind mit Strom- und Wasseranschluss. In den Sommermonaten wird es eng, da die Ausflugsboote und die regulären Linienschiffe am Anfang des Wellenbrechers festmachen. In diesem Blog schreiben wir über 10 Ideen, die Sie in Orebic vornehmen können.
1. Schifffahrtsmuseum

Orebic und Peljesac werden seit jeher mit der Seefahrt in Verbindung gebracht. Die reiche Geschichte der alten Segelschiffe und deren Kapitänen, die von ihren langen Reisen viele Reichtümer nach Orebic brachten werden in dem 1957 gegründeten Museum ausgestellt. Man findet ebenfalls archäologische Funde aus der antiken und frühchristlichen Zeit. Interessant sind die Exponate, die aus dem Alltag der alten Seefahrer stammen, wie Waffen, Schiffswerkzeuge, Seebücher, Briefe, Reisedokumente, Karten und zahlreiche Bilder aus dieser Zeit. Im 18 und 19 Jh. war Orebic der Heimatort vieler großer Seefahrer und eine der größten Reedereien.
2. Franziskanerkloster „Madonna der Engel“

Der beste Aussichtpunkt über Orebic und Korcula bzw. über den ganzen Archipel bekommt man von den Berg Sv. Ilija auf dem sich das Franziskanerkloster „Gospe od Andela“ befindet. Um die Sommerhitze zu vermeiden, empfehlen wir den Besuch am frühen Morgen. Von Wellenbrecher, wo wir unser Boot festgemacht haben, führt ein 2,8km langer, kleiner und steiler Fußweg zum Kloster. Das Kloster wurde Ende des 15. Jh. im Einklang der Natur zwischen Kiefernwald, Obstplantagen und Weinbergen gebaut.
Es ist interessant, dass die Franziskaner heute noch die Seeleute mit den 3-mal Läuten der Kirchenglocken begrüßen, dieser Brauch wird als Erinnerung an die alten Zeiten bewahrt.
Interessant ist das Mausoleum der berühmten Orebicer Familie Mimbeli, welche eine traurige Geschichte hinter sich hat, die wir von der Seite www.geni.com zitieren:
Die Geschichte der Mimbeli Familie
Die Mimbeli Familie war eine angesehene und wohlhabende Familie in Orebic. Das Schicksal der letzten Nachkommen fiel am Ende tragisch aus.
Der berühmte und sehr reiche Kapitän von Orebić, Antun Mimbeli und seine Frau erlaubten ihrem einzigen Sohn Baldo nicht, die Tochter ihrer Gouvernante, einer Russin, in die der junge Mann verliebt war, zu heiraten. Die Eltern ärgerten sich angeblich darüber, dass sich ihr Sohn in ein Mädchen aus einfachen Verhältnissen und anderen Glaubens verliebt hatte. Daher heiratete er nie und mit seinem Tod im Jahr 1911 starb diese Familie Mimbeli aus.
Das Familienmausoleum auf dem Friedhof neben der Kirche dient als Denkmal, welches der Sohn Baldo errichten liest. Es ist mit einer vergoldeten russischen Kuppel geschmückt, an der Fassade des Mausoleums steht eine Skulptur einer jungen Frau mit einem nach unten gerichtetem Krug, aus dem Flüssigkeit fließt. Es ist eine symbolische Darstellung von Baldos unerfüllter Liebe.
Geni.com

3. Süddalmatinische Regatta

Es handelt sich um eine beliebte Sommerregatta, die seit 1981 traditionell am ersten Augustwochenende stattfindet. Der Start dieser Regatta erfolgt in Orebic und dauert 3 Tage mit der Route Orebic-Pomena-Prozura-Dubrovnik. Im Durchschnitt nehmen um die 40 Besatzungen teil an der Regatta aus Kroatien und Ausland. Die Regatta verläuft in 3 Etappen. Die erste Etappe geht von Orebic nach 16SM entfernten Pomena-Bucht auf der Insel Mljet.
Die zweite Etappe geht von Pomena über die kleine Inselchen Lirica vor Peljesac mit dem Etappenziel in Prozura. Die letzte Etappe verläuft von Prozura und endet vor Dubrovnik in der Nähe der kleinen Insel Daksa. Die Regatta wird von dem Segelklub „Peljeska Jedra“ aus Orebic und dem Segelklub „Orsan“ aus Dubrovnik organisiert und geführt. Ultra Sailing nimmt traditionell jedes Jahr auf der Süddalmatinischen Regatta teil.
4. Nakovanj – Ein Museum in der Natur

Die historische Stätte von Nakovanj ist ein wertvolles Exponat der Antike – eine Art Museums im Herzen der Natur. In der Nähe des Hügels „Grad“ wurden zahlreiche Werkzeuge, Gräber und religiöse Handwerkskunst von illyrischen Stämmen gefunden. Von der Spitze dieser natürlichen Festung, die auf 350m über den Meeresspiegel liegt, bietet sich ein traumhafter Anblick über die Landschaft und die südliche Adria, sodass Sie neben dem historischen Wert einen herrlichen Anblick bekommen. Die ältesten Siedlungsspuren von Peljesac wurden in der Höhle auf dem Hügel „Kosnjak“ gefunden. Diese 65 Meter tiefe Höhle diente den Bewohnern als natürlicher Unterschlupf.
5. Wanderung zum Berg Sv. Ilija

Der höchste Punkt (961m) und der bekannteste Wanderpunkt auf Peljesac ist der Berg Sv. Ilija oberhalb von Orebic. Die Aussicht von oben ist einfach Grandios, nach Norden haben Sie den schönsten Anblick auf die Insel Hvar und Berglandschaft von Biokovo und nach Süden streckt sich der Blick nach Korcula, Mljet und Lastovo. Wenn Sie sich entscheiden, eine Bergwanderung vorzunehmen, empfehlen wir, eine angemessene Bekleidung und Schuhwerk zu tragen. Für die Unerfahrenen empfehlen wir, einen Bergführer zu nehmen.
Um den Gipfel zu erreichen, braucht man ungefähr 3,5 Stunden, nehmen Sie sich reichlich Wasser mit, da es auf dem Weg und auf dem Berg keines gibt. In der Antike trug es den Namen „Monte Vipera“ (Berg der Schlangen) und Perunovo Brdo. Die erste Bezeichnung führt auf die Hornotter, einer Schlangenart, die in dieser Gegend lebt und die zweite Bezeichnung entstammt von Namen eines altslawischen Gottes.
Heute trägt es dem Namen nach der Kapelle von Sv. Ilija, die sich auf dem Berg befindet.
6. Rotwein – Plavac mali

Peljesac und seine Hänge sind bekannt für den Anbau der autochthonen Weinsorte Plavac mali, welche die Spitzenweine wie Postup und Dingac hervorbrachten. Die Tradition des Weinbaus reichen auf Peljesac bis ins 13. Jh. zurück. Erkunden Sie die Weinberge von Peljesac und kosten Sie die lokalen Weinsorten.
7. Lokales Essen von Peljesac

Wenn Sie in Orebic sind, sollten Sie unbedingt die lokalen Spezialitäten kosten. Fisch und Austern sind eine Delikatesse, welche sich im jeden guten Orebicer Restaurant findet. Für Fleischliebhaber empfehlen wir das Gericht „Pasticada“ und als Dessert „Rozata“.
8. Viganj – Windsurfer Paradies

Für alle die Action lieben empfehlen wir den Besuch in nahegelegenen Viganj, welches als der Hot-Spot für Windsurfer gilt. Viganj ist ein beliebter Ort für junge Leute und solche, die sich so fühlen. Aufgrund seiner Lage ist es im Kanal immer Windig, deshalb finden sich hier etliche Windsurfschulen und oft werden hier auf Windsurf-Wettbewerbe ausgetragen.
9. Ausflug nach Korcula

Wie schon am Anfang erwähnt, befindet sich Orebic genau gegenüber Korcula. Mit der lokalen Fähre von Orebic nach Korcula dauert es 15 Minuten. Erkunden Sie die Altstadt von Korcula, besuchen Sie den Geburtsort von Marco Polo, die Kirche von Hl. Marko aus dem 14 und 15 Jh. und das Stadtmuseum.
Am Abend bietet Korcula ein super Angebot an Nachtleben. Einmal pro Woche wird der traditionelle Tanz „Moreska“ mit Schwertern und farbenfrohen Kostümen für Touristen vorgeführt.
10. Baden, schwimmen, planschen

Das Meer in Orebic ist sauber und die Gegend bietet viele traumhafte Strände. Die vorgelagerten Inselchen wie Majsan, Stupa und Badija eignen sich Super als Ausflugsorte zum Baden und Chillen.