
- Segeln Kroatien
-
by Ultra Sailing Team
Ein Segelabenteuer entlang der kroatischen Adriaküste ist für viele ein Traum, der eine perfekte Mischung aus atemberaubenden Landschaften, reicher Geschichte und lebendiger Kultur bietet. Während der übliche 7-tägige Segeltörn bei unseren Chartergästen sehr beliebt ist, entscheiden sich diejenigen, die ein intensiveres Erlebnis suchen, oft für einen 14-tägigen Segelurlaub.
Ein zweiwöchiger Segeltörn ermöglicht es Ihnen, die wunderschönen Inseln Kroatiens in Ruhe zu erkunden. Wenn Sie von der Marina in Split oder dem charmanten Trogir aus in See stechen, eröffnet sich eine Welt voller Möglichkeiten. Im Norden segeln wir bis zu den bezaubernden Kornaten, während im Süden faszinierende Inseln wie Hvar und Vis auf Sie warten.
In diesem Blog stellen wir Ihnen eine Route vor, die von der Marina Split (oder Trogir) aus startet und nehmen Sie mit auf einen 14-tägigen Segelurlaub. Wir zeigen Ihnen die Sehenswürdigkeiten, die Sie unbedingt besuchen sollten und enthüllen versteckte Juwelen. Zudem erhalten Sie Insidertipps, wie Sie den perfekten Liegeplatz oder idyllischen Ankerplatz für die Nacht finden. Und natürlich erinnern wir Sie daran, dass die Segelroute zwar sorgfältig geplant sein mag, Mutter Natur jedoch immer das letzte Wort hat – Flexibilität und Abenteuerlust sind daher unverzichtbare Begleiter auf jeden Segeltörn.
Also setzten Sie die Segel und starten Sie zu einem 14-tägigen Segeltörn durch die atemberaubende Schönheit Nord- und Mitteldalmatiens in Kroatien.
Samstag: Bootsübernahme und Fahrt nach Drvenik Veliki
Je nach Ankunftszeit in der Marina und dem Zustand Ihres Charterboots können Sie am Samstag die Segel zu den nahegelegenen Inseln Drvenik Veliki oder Drvenik Mali setzen.
Die Fahrt nach Drvenik Veliki ist ideal, um sich mit Ihrem Charterboot und der Ausrüstung vertraut zu machen. Ein kurzer Törn zu einer der nahegelegenen Inseln dient als „Testlauf“, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. Falls Probleme auftreten, ermöglicht die Nähe zur Charterbasis eine schnelle Lösung für einen reibungslosen Verlauf Ihres Segelabenteuers.

Drvenik Veliki begrüßt Segler mit einer ruhigen Atmosphäre und einer charmanten Hafenstadt. Es gibt zwei Übernachtungsmöglichkeiten:
Stadthafen: Anlegen am Pier des Stadthafens, wo etwa 15 Boote Platz finden (Anlegegebühren fallen an). Der Hafen bietet ein Restaurant und eine ruhige Umgebung, selbst in den geschäftigen Sommermonaten.
Bucht von Mala Luka: Wenn Sie lieber vor Anker gehen möchten, bietet die Bucht von Mala Luka, nur 1 Seemeile südlich, eine ruhige Ankermöglichkeit nahe dem Stadthafen von Drvenik Veliki.
Sonntag: Drvenik Veliki nach Primosten

Wir segeln entlang der Küste zur charmanten Stadt Primošten. Auf den ersten Blick erinnert Primošten an istrische Städte wie Novigrad, Poreč oder Rovinj, hat aber seinen ganz eigenen dalmatinischen Charme.
Primošten ist ein lebhafter Badeort. Ursprünglich eine isolierte Insel, ist Primošten heute durch eine Brücke und einen Damm mit dem Festland verbunden. Der Name Primošten bedeutet wörtlich „durch eine Brücke verbunden“. Die Spitze der Stadt wird von der St.-Georgs-Kirche dominiert, die im späten 15. Jahrhundert erbaut und um 1760 erweitert wurde. Primošten ist berühmt für seine Weinberge und den Rotwein Babić.
Viele Chartergäste legen am Wellenbrecher an, der bequemen Zugang zum Badestrand und zur Riva bietet. Alternativ stehen vor der Riva 20 Festmacherbojen zur Verfügung.
Sollten in Primošten keine Anlegeplätze verfügbar sein, ist die Marina Kremik eine hervorragende Alternative. Mit modernen Einrichtungen und 390 Liegeplätzen bietet sie einen gut geschützten Hafen für Bootsfahrer. In der Marina selbst finden sie einen Supermarkt und ein Restaurant. Während der Sommermonate besteht eine Busverbindung von Kremik nach Primošten. Alternativ können Sie den gemütlichen 2 km langen Spaziergang von der Marina zur Küstenstraße machen, die nach Primošten führt.
Liegeplätze in Primošten: +385 91 795 7620 o. Marina Kremik: +385 22 570 068
Montag: Kurs auf die Kornaten (Piskera oder Lavsa Bucht)

Von Primošten aus segeln wir zu den faszinierenden Kornaten, einem der meistbesuchten kroatischen Nationalparks.
Der Kornaten-Archipel erstreckt sich etwa 16 Seemeilen von Nordwesten nach Südosten und ist durch die langgestreckte Insel Kornat sowie eine Kette kleiner Inseln und Inselchen gekennzeichnet. Mit über 300 Quadratkilometern ist es die größte Inselgruppe der Adria.
Die Kornaten sind ein beliebtes Ziel für Taucher und Segler. Das Meeresleben umfasst etwa 350 Pflanzenarten und 300 Tierarten. Angeln ist im gesamten Nationalpark verboten und Tauchen nur an bestimmten Stellen erlaubt.
Der Eintritt in den Kornaten-Nationalpark ist gebührenpflichtig, abhängig von der Größe des Bootes. Es empfiehlt sich, die Eintrittskarten im Voraus online oder an Verkaufsstellen wie der Marina Kremik zu erwerben.
Die Marina Piskera liegt mitten im Kornati-Nationalpark. Die Marina bietet guten Schutz vor dem Bora-Wind, kann jedoch bei Jugo-Wind starken Wellengang haben. Die Einrichtungen in der Marina sorgen für einen komfortablen Aufenthalt und Restaurants befinden sich direkt gegenüber den Anlegestellen.
Alternativ können Sie in der Bucht von Lavsa ankern, die auf der gleichnamigen Insel neben Piskera liegt. Diese malerische Bucht bietet einen idyllischen Rückzugsort.
Kontakt ACI Marina Piskera: +385 98 398845
Dienstag: Marina Piskera zum Naturpark Telascica (Dugi Otok)

Die Bucht des Naturparks Telašćica liegt an der Südspitze von Dugi Otok und gilt als eine der bekanntesten Ankerbuchten der Adria. Südlich des Kornaten-Archipels gelegen, ist die Telašćica-Bucht durch die Passagen Mala und Vela Proversa getrennt, was ihr einen besonderen Reiz verleiht und sie von den Nachbarinseln unterscheidet. Oft mit dem Kornaten-Nationalpark verwechselt, ist die Telašćica-Bucht ein eigenständiger Naturpark.
Dugi Otok, mit einer Fläche von 124 km² die größte Insel des Zadar-Archipels, beherbergt die 4,5 Seemeilen lange Telašćica-Bucht. Sie gehört zu den sichersten, malerischsten und größten natürlichen Buchten der Adria. Mit Bojenplätzen in den inneren Buchten – Mir, Tripuljak, Krusevica und Kucnimul – bietet die Bucht zahlreiche Anlegemöglichkeiten. Da es sich um einen Naturpark handelt, fallen Eintrittsgebühren an, unabhängig davon, ob Sie an einer Boje anlegen oder ankern. Es ist wichtig, die Parkvorschriften einzuhalten, einschließlich der Regelungen zu Sperrgebieten und Ankerpraktiken.

Die Mir-Bucht innerhalb der Telašćica-Bucht ist eine beliebte Wahl zum Anlegen. Sie bietet atemberaubende Ausblicke auf den Salzsee und die hoch aufragenden Klippen – ein Magnet für Naturliebhaber.
Mittwoch: Von Telascica zum Hafen Zut (Insel Zut)

Telašćica ist der nördlichste Punkt auf diesen 14-tägigen Segeltörn, bevor wir wieder den Kurs Richtung Süden ansteuern. Wie bereits erwähnt, ist der Naturpark Telašćica durch die Passagen Proversa Mala und Proversa Vela von den Kornaten getrennt. Proversa Mala bietet tieferes Wasser und ist für Segelboote mit einem Tiefgang von bis zu 4 Metern geeignet, was eine reibungslose Passage ermöglicht, wenn wir in Richtung Insel Zut segeln und wieder in den Kornaten-Archipel einfahren.
Die Insel Zut, die zweitgrößte im Kornaten-Archipel, liegt außerhalb der Grenzen des Nationalparks und ist daher von Eintrittsgebühren befreit. Unser Ziel ist die renommierte ACI Marina Žut, eingebettet in den weitläufigen Hafen von Žut. Mit 113 Liegeplätzen gewährleistet die Marina sicheres Anlegen, wobei der südliche Teil ideal bei Jugo-Winden und der nördliche Teil bei Bora-Winden bevorzugt ist. Neben der Marina gibt es auch ein Bojenfeld.

Der Yachthafen bietet nicht nur Komfort und Sicherheit, sondern ist auch ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderwege zu den drei Gipfeln der Insel – Gubavac (174 m), Tvrdomesnjak (163 m) und Veli Vrh (153 m). Vom Tvrdomesnjak aus haben Sie einen atemberaubenden Ausblick auf die benachbarten Inseln wie Kornat, Proversa, Sit und Pašman.
Kontakt ACI Marina Žut: +385 22 7860 278 oder m.zut@aci-club.hr.
Donnerstag: Insel Zut nach Insel Pasman (Zaklopica Bucht)

Von der Marina Žut geht es weiter zur nächsten Ankerbucht. Die Bucht Zaklopica liegt im südlichen Teil der Insel Pašman. Diese kleine Ankerbucht hat einen sandigen Boden und bietet zuverlässigen Schutz vor allen Windrichtungen außer der Bora. Die Tiefe in der Bucht beträgt 5 bis 10 Meter.
Sie können auch eine der 12 verfügbaren Bojen nutzen. Bei Stürmen oder starkem Bora-Wind empfehlen wir, in der nur 3 Seemeilen entfernten Marina Kornati Zuflucht zu suchen.
Pašman ist wild und unberührt und hat etwa 3.500 Einwohner, die in Dörfern an der dem Festland zugewandten Küste leben. Die Westseite der Insel ist von Weinbergen geprägt, während die Ostseite von dichter Macchia bedeckt ist, die bis zur Küste reicht und einige Kieselstrände beherbergt.
Kontakt Bucht Zaklopica: +385 91 539 7086.
Freitag: von Insel Pasman zur Insel Zirje (Koromasna Bucht)
Unsere Törn führt weiter südlich zur Insel Žirje, die sich in den entlegensten Teilen des Šibenik-Archipels befindet. Žirje ist eine der abgelegensten Inseln der Region und bietet insgesamt 29 Buchten zum Erkunden. Bojenplätze gibt es in Buchten wie Velika und Mala Stupica, Tratinska, Muna, Koromašna, Mikavica und Pečenja, die reichlich Möglichkeiten zum Anlegen bieten.

Die Insel bietet hervorragende Tauch- und Angelplätze, ideal für Unterwassererkundungen und Angelbegeisterte. Besuchen Sie unbedingt die römische Festung auf dem Hügel mit Blick auf die Bucht Velika Stupica – ein faszinierender Einblick in die reiche Geschichte der Insel. Žirje ist auch bekannt für seinen Qualitätswein und die köstlichen Lammgerichte, die den Reiz der Insel noch verstärken.
Kontakt für die Bucht Tratinska: +385 99 853 3300.
Samstag: Insel Žirje zur Insel Zlarin

Zlarin ist ein ruhiges Juwel vor der Küste von Šibenik. Bekannt für seine autofreien Straßen und seine historische Verbindung zum Korallentauchen, bietet Zlarin einen friedlichen Rückzugsort voller natürlicher Schönheit und Tradition.
Bei der Ankunft empfiehlt es sich, im Hafen von Zlarin anzulegen, wo ein 100 Meter langer Pier mit Anlegemöglichkeiten für die Bootsfahrer zur Verfügung steht. Alle 42 Liegeplätze sind mit Strom- und Wasseranschlüssen ausgestattet, um den Seglern einen komfortablen Aufenthalt zu gewährleisten. Sollten die Anlegestellen auf beiden Seiten des Piers belegt sein, stehen im südwestlichen Teil der Bucht Anlegebojen zur Verfügung.
Im Dorf finden Sie eine Auswahl an Restaurants, einen kleinen Supermarkt und einen Geldautomaten. Die Bucht bietet Schutz vor Winden aus Nord, Nordwest, West und Südwest, dennoch ist es ratsam, auf wechselnde Wetterbedingungen zu achten.
Kontakt Hafen Zlarin: 00385 22 553 755
Sonntag: Insel Zlarin zum Nationalpark Krka (ACI Skradin)

Von Zlarin aus setzen wir unsere Reise zum Nationalpark Krka und zur Stadt Skradin fort. Neben den Kornaten ist Skradin eines der begehrtesten Ziele für Bootsfahrer in Norddalmatien.
Wir segeln an der Festung Sveti Nikola vorbei und navigieren durch den 1 Seemeile langen Kanal von Sv. Ante, der einen herrlichen Panoramablick auf die Stadt Šibenik bietet. Weiter geht es nach Norden, wo wir unter der Straßenbrücke mit einer Durchfahrtshöhe von 28 Metern hindurchfahren. Die engsten Stellen sind etwa 100 Meter breit, und die Strömungen liegen zwischen 0,5 und 1,5 Knoten. Nach diesen engen Passagen erreichen wir die seeähnliche Erweiterung namens Prokljansko Jezero, bevor der Fluss Krka wieder seinen natürlichen Verlauf nimmt. Nach der zweiten Brücke, die die Küstenstraße überspannt, erreichen wir Skradin, erkennbar am markanten, nachts beleuchteten Kirchturm.
In Skradin angekommen, haben Besucher verschiedene Möglichkeiten, den Nationalpark zu erkunden – zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit einem Taxiboot. In den Sommermonaten kann es zu Wartezeiten kommen, also planen Sie entsprechend. Vergessen Sie nicht, Ihre Badesachen einzupacken, da das Schwimmen in ausgewiesenen Bereichen gestattet ist. Außerdem können Sie ein Ausflugsboot nehmen, um die kleine Insel Visovac zu besuchen, auf der sich ein Franziskanerkloster befindet.
Kontakt ACI Marina Skradin: +385 22 771 365 / m.skradin@aci-club.hr.
Montag: Skradin (Nationalpark Krka) nach Rogoznica

Von Skradin aus segeln wir in die charmante Stadt Rogoznica. Unterwegs passieren wir die malerische Insel Zlarin an Steuerbord. Ungefähr 10 Seemeilen südöstlich von Kremik liegt die kleine Stadt und Marina von Rogoznica, eingebettet in eine tief in die Küste eingeschnittene Bucht.
Rogoznica verkörpert die Essenz eines ruhigen Fischerdorfs und bietet eine heitere Atmosphäre vor der Kulisse von kristallklarem, blauem Wasser und üppig grünen Hügeln. Bei der Ankunft erweist sich Marina Frapa als die ideale Wahl zum Anlegen. Mit umfassenden Annehmlichkeiten, darunter drei Restaurants, ein Supermarkt, eine Boutique, ein Friseur, ein Strand und Unterhaltungsmöglichkeiten wie eine Disco und ein Nachtclub, sorgt Marina Frapa für einen komfortablen und angenehmen Aufenthalt. Mit ungefähr 450 Liegeplätzen bietet der Yachthafen reichlich Platz für besuchende Segler.
Kontakt Marina Frapa: +385 22 559 900 oder frapa@marinafrapa.hr.
Dienstag: Rogoznica zur Insel Vis (Komiza)
Wir setzen unsere Reise gen Süden fort, hin zum bezaubernden Fischerdorf Komiza auf der Insel Vis. Dieses idyllische Dorf gilt als eines der schönsten Reiseziele entlang der kroatischen Adria.

In einer malerischen Lage am Meer erstreckt sich Komiza sanft den Hang hinauf ins Hinterland und profitiert dabei von der natürlichen Abdeckung der umliegenden Hügel, die Schutz vor den Nordwinden bieten. Der Hafen, geschützt durch einen langen Wellenbrecher, bietet Schutz vor den Wellen, die von West- und Südwestwinden erzeugt werden.
Besucher von Komiza haben die Möglichkeit, entlang des Wellenbrechers Liegeplätze zu nutzen, die jeweils mit Strom- und Wasseranschlüssen ausgestattet sind. Alternativ stehen sowohl nördlich als auch südlich des Wellenbrechers 70 Anlegebojen bereit. Während Ihres Aufenthalts in Komiza können Sie kulturelle Schätze wie das alte Fischermuseum und die St.-Nikolaus-Kirche auf dem Hügel erkunden.
Für diejenigen, die Zeit übrig haben, ist ein Ausflug zur Blauen Grotte mit einem Ausflugsboot eine verlockende Möglichkeit, die Wunder der Umgebung weiter zu erkunden.
Kontakt Komiza: +385 91 271 3000 oder +385 21 713 215
Mittwoch: Komiza (Insel Vis) zur Bucht Stoncica (Insel Vis)
Von Komiza aus bieten sich zwei Möglichkeiten, die malerische Bucht Stoncica zu erreichen: Sie können entweder entlang der Nord- oder der Südseite der Insel segeln.

Die Bucht Stoncica, im nordöstlichen Teil der Insel Vis gelegen, erstrahlt als traumhafte Bucht und perfekter Ankerplatz für Segler. Während die meisten Chartergäste Vis üblicherweise als Übernachtung wählen, bevorzugen diejenigen, die nach Einsamkeit suchen, möglicherweise eine Nacht vor Anker oder an einer Festmacherboje in Stoncica zu verbringen. Die Bucht erstreckt sich fast eine halbe Meile landeinwärts und bietet Schutz vor allen Winden außer der Bora.
Die Bucht weist ein steiles Ufer auf, wodurch man in der Regel in einer Tiefe von etwa 10-20 Metern ankern muss, wenn keine Bojen verfügbar sind.
Donnerstag: Bucht Stoncica nach Hvar (Pakleni-Inseln)
Unser nächstes Ziel auf unserer Segelreise ist Hvar, der letzte Anlaufpunkt, bevor wir zu unserem Heimathafen in Split zurückkehren. Mit seinem wunderschön erhaltenen Renaissance-Zentrum zählt die Stadt Hvar zu den meistbesuchten Orten an der dalmatinischen Küste.

Während der Hochsaison gestaltet sich die Suche nach einem Liegeplatz im Hafen von Hvar oft als herausfordernd. Alternativ können Sie in der Marina Palmizana anlegen oder sich eine Festmacherboje in der Bucht Vinogradisce sichern.
Hvar ist besonders während der Hochsaison für sein pulsierendes Nachtleben bekannt. Suchen Sie nach einem Ort, um ausgelassen zu feiern? Dann ist die ACI Marina Palmizana auf der Insel Sv. Klement oder die Bucht Vinogradisce mit ihren etwa 70 Festmacherbojen die richtige Wahl. Beide Orte bieten bequeme Anbindung an die Stadt Hvar per Wassertaxi
Internationale DJs zieht es auf die Insel, um hier aufzulegen und die Party geht bis in die frühen Morgenstunden weiter. Zu den beliebtesten Clubs zählen Carpe Diem Beach und Hula Hula.
Für jene, die eine ruhigere Atmosphäre abseits der Menschenmengen bevorzugen, bieten sich je nach Windrichtung die Bucht Vlaka oder die gegenüberliegende Bucht Soline an. Hier können Sie Ruhe und Frieden genießen, im kristallklaren Wasser schwimmen, tauchen und abends in den örtlichen Tavernen köstliche Speisen probieren.
Freitag: Von Hvar nach Split

Unser zweiwöchiger Segeltörn neigt sich langsam dem Ende zu und es ist an der Zeit, Kurs auf Split zu nehmen, um dort auszuchecken. Doch bevor wir uns von den türkisfarbenen Gewässern und den atemberaubenden Küstenlandschaften verabschieden, empfehlen wir einen letzten Stopp zum Schwimmen und Entspannen.
Auf dem Rückweg nach Split bietet sich die Möglichkeit, an den malerischen Ankerbuchten Livka oder Stracinska an der Südseite der Insel Solta Halt zu machen. Dort können Sie ein erfrischendes Bad im kristallklaren Wasser genießen und die Ruhe und Schönheit der Natur in vollen Zügen erleben.




















