
- Segeln Kroatien
-
by Ultra Sailing Team
Split als Ausgangspunkt für Ihren Segelurlaub in Kroatien zu wählen, ist nie falsch. In unmittelbarer Nähe des Flughafens Split befinden sich mehrere moderne Yachthäfen, in denen Sie Segelboote oder Katamarane mieten können. Die ACI Marina Split befindet sich im Stadthafen und in der Nähe der Altstadt von Split daher ist es sicherlich interessant, dorthin zu fahren. Es gibt 3 Marinas in Trogir: ACI Marina Trogir und daneben ein neuer Teil der Marina SCT (Service Center Trogir) und die luxuriöseste Marina Baotic.
Von Split oder Trogir aus geht es meist zu den Inseln Brač, Hvar, Vis, Korčula. Wenn Sie Lust auf Veränderung haben, werden Sie es sicherlich nicht bereuen, Kornati als Ihr Hauptsegelziel gewählt zu haben. Dieser atemberaubende Archipel besteht zwar aus kahlen Inseln, aber seine Schönheit macht ihn zu etwas Besonderem. Der Archipel ist reich an scharfen Klippen, kristallklarem Wasser, Höhlen, Tunneln…; und für Bootsfahrer ist es ein wahres Paradies.
Unabhängig davon, welche der folgenden Marinas Sie in Richtung Kornaten ansteuern, jeden Tag erwartet Sie eine andere wunderschöne Umgebung.
Tag 1. Split/Trogir – Primošten

Primosten ist ein kleines Fischerdorf mit typisch mediterraner Atmosphäre. Die Altstadt ist geprägt von Steinhäusern, engen Gassen und interessanter Architektur mit Kirche und Glockenturm aus dem 15. Jahrhundert welches sich auf den höchsten Gipfel des Ortes befindet. Bis auf den alten Teil der früher eine Insel war, gibt es unzählige Wochenendhäuser welche die Idylle trüben aber lassen Sie sich davon nicht enttäuschen.
Primosten ist ein guter und sicherer Hafen, der beim Segeln in Kroatien natürlichen Windschutz bietet. Der 80m lange Wellenbrecher schützt vom Süden.

Diese schöne Stadt ist für seine alte und berühmte Weinberge bekannt (Wein Babić) welche sich auf den felsigen umliegenden Hügeln befinden.Velika Radunica und Mala Radunica sind die zwei beliebtesten Strände, aber es gibt viele andere die auch wunderschön sind.
Als Alternative zum Anlegen gibt es neben Primosten die Bucht Kremik. Die Bucht ist sauber und schön, besonders interessant ist dass der Yachthafen der sich dort befindet, vor allen Winden schützt.
Tag 2. Primošten – Šibenik (oder Skradin)

Šibenik liegt in der Bucht des Flusses Krka. Es ist eine Stadt von großem historischen Wert. Besuchen Sie die vier Festungen, von denen jede ein großartiges Ausflugsziel darstellt. Eine der vier, ist die Festung von Sveti Nikola, die auf einer kleinen Insel am Eingang zu Sibenik liegt und die unter UNESCO-Schutz ist.
Diese Festung ist jedoch nicht das einzige Gebiet von Šibenik, das unter UNESCO Schutz steht. Es gibt auch die prächtige Kathedrale von Sveti Jakob, die vor über 100 Jahre im Gotik- und Renaissance Stil erbaut wurde. Die Kathedrale ist tatsächlich eine der einzigartigsten Gebäude des europäischen Spätmittelalters, ist sehr bekannt und der Höhepunkt der Stadt!

Šibenik ist auch eine Stadt, in der jeden Sommer eine Reihe von Veranstaltungen und Konzerten stattfinden. Wenn Sie also Spaß oder schöne historische Sehenswürdigkeiten mögen ist Šibenik eine Stadt, die Sie beim Segeln in Kroatien besuchen sollten.
Die Kathedrale von Šibenik ist ein guter Orientierungspunkt zum Anlegen. An der Uferpromenade südöstlich davon darf man anlegen (Tiefe 2-3,8 m). Für größere Segelboote oder Katamarane empfiehlt es sich, in der Marina Mandalina anzulegen.
Marina Skradin und Nationalpark Krka

Der Nationalpark Krka liegt in Mitteldalmatien, nur wenige Kilometer von Sibenik entfernt. Krka mit seinen 7 Wasserfällen ist eine Perle der Natur, wo Sie Skradinski Buk, Roški Slap und die Insel Visovac unbedingt besuchen sollten.
Die Krka-Wasserfälle liegen nicht am Meer, können aber leicht besucht werden, wenn Sie in der ACI-Marina Skradin anlegen. Bootsfahrern wird empfohlen, in der ACI-Marina Skradin anzulegen, welche Skradinski buk und Roški slap, den Hauptattraktionen des Flusses Krka, am nächsten liegt. Während der Sommerhitze ist dies eine großartige Erfrischung.
Am besten ist es von Skradin auf organisierte Bootsfahrten einzusteigen. Der Eintrittspreis für den Krka-Nationalpark beträgt 30-110 kn, und Bootsfahrer zahlen die Kosten für die Liegeplätze in der ACI-Marina Skradin, die etwa 180 Liegeplätze bietet.

Wussten Sie, dass die Stadt Šibenik die erste war, die 1895 öffentliche elektrische Beleuchtung hatte. In Skradinski buk befinden sich die Überreste der Ruinen des ersten kroatischen Wasserkraftwerks. Das Wasserkraftwerk „Krka“ (später „Jaruga I“ genannt) wurde am 28. August 1895 gebaut und in Betrieb genommen. Nikola Tesla ist für beide Wasserkraftprojekte verantwortlich.
Tag 3. Skradin – Insel Zlarin

Zlarin ist im Allgemeinen eine kleine Insel, aber immer noch die drittgrößte Insel des Archipels von Šibenik, nur 2 Kilometer vom Festland entfernt, auch als „Wächter von Šibenik“ bekannt. Die Insel ist dafür bekannt, dass es keine Autos gibt, und die Einheimischen kommen mit Fahrrädern und Elektrorollern zurecht. Aus diesem Grund können Sie, wenn Sie mit Ihrer Familie segeln, die Kinder unbekümmert die Uferpromenade erkunden lassen.
Sie sollten sich unbedingt in den Ort schleichen und die alten renovierten und einige verlassenen Häuser aus der Vergangenheit besichtigen. Wir entschieden uns die Kirche „Zavjetnu crkvicu Gospe“ zu besuchen. Die Kirche liegt auf einem Feld außerhalb des Dorfes (10 Gehminuten vom Pier entfernt). Ihre Konstruktion ist mit der Legende des Marienbildes verbunden, das über Nacht auf dem Baum erschien, obwohl es am Tag zuvor an einen anderen Ort gebracht wurde. Die Kirche wurde 1458 an der Stelle dieses Baumes errichtet.
Da es geschlossen war, konnten wir die zahlreichen Motivbilder und Schiffsmodelle, die von der Kirchendecke hingen und jahrelang von Zlarin-Seeleuten getragen wurden, nicht aus der Nähe sehen. Hier befindet sich das erste Immatrikulationsbuch in kroatischer-Sprache.
Wenn sich auf Ihrem Segelboot eine Dame befindet, sollte Sie unbedingt im Coral Shop „Zlarinka“ vorbeischauen. Hier können Sie wunderschönen Korallenschmuck kaufen oder beobachten wie es hergestellt wird. Zlarin ist seit dem 15. Jahrhundert für die Verarbeitung und Sammlung von Korallen bekannt,was hauptsächlich in Italien verkauft wurde. Wählen Sie rote oder weiße Koralle, das ist das schönste Souvenir welches Sie von dieser friedlichen und wunderschönen Insel mitnehmen können.
Tag 4. Zlarin – Piškera (Kornati Inseln)

Kornati ist ein wunderschönes Archipel mit über 100 verstreuten Inseln, Inselchen und Riffen, von denen die meisten den Nationalpark bilden. Die Küste der Insel ist kahl, und das Meer ist kristallklar. Angeln ist strengstens verboten. Falls Sie tauchen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich einer organisierten Tauchgruppe anzuschließen, da diese die attraktivsten Orte unter Wasser kennen.
Die Inseln sind unbewohnt, und die größte ist die Insel Kornat, die ihren Namen mit dem Archipel teilt. Es gibt jedoch einige Privathäuser, in denen Vermieter die landwirtschaftliche Saison verbringen. Auch auf den Kornaten gibt es Häuser, die Besuchern Unterkunft bieten, sowie Restaurants / Bars, die im Sommer geöffnet sind.
Um durch den Nationalpark Kornati zu segeln, benötigen Sie ein gültiges Ticket. Es gibt verschiedene Stellen, wo Sie ein Ticken kaufen können. Einige davon sind:
- in Hafen von „Zakan“ auf der Insel Ravni Zakan (NP Kornati)
- in der Bucht „Vruje“ auf der Insel Kornati (NP Kornati)
- im NP Kornati selbst, wo Boote herumfahren und Tickets verkaufen
- oder online im Webshop oder auf dem mySea-Webportal
Egal, ob Sie von Primosten, Vodice, Biograd oder Split aus segeln, in der ACI marina Piškera treffen Sie Segler und einheimische Fischer. Für diejenigen, die länger in den Kornaten bleiben wollen , empfehlen wir, ein Segelboot mit Generator und Solarmodulen zu mieten.
Als zusätzliche Optionen oder wenn Sie ein Segelboot für 14 Tage gemietet haben, haben Sie Zeit, andere schöne Orte auf den Kornaten zu besuchen:
Insel Žut

Žut ist die zweitgrößte Insel der Kornati und gehört zur südwestlichen Inselgruppe, die zwischen der Insel Pašman und der Insel Kornati liegt. Die Insel ist jedoch nicht Teil des Nationalparks.
Sie ist durch einen drei Kilometer breiten Kanal von der größten Insel Kornati getrennt. Ähnlich wie die Insel Žirje ist Žut mit steilen Klippen und einer interessanten Küste geschmückt, die zahlreiche gut geschützte Buchten bietet, in denen Sie sich vor dem Rest der Welt verstecken und genießen können.
Auch hier gibt es, wie in Žirje, keine ständige lokale Bevölkerung, sondern nur Grundbesitzer und Fischer (normalerweise von der Insel Murter), die Žut während der landwirtschaftlichen Saison besuchen (Weinberge, Olivenhaine, Feigen).
Die beliebteste Bucht zum Ankern auf Žut ist der Hafen von Žut. Diese Bucht bietet Schutz vor allen Winden. Der Betondock des Jachthafens ist etwa 450 m lang und zwischen 1 und 4 m tief. Sie können die Nacht auch vor Anker in der ACI Marina verbringen, die sich im Hafen am westlichen Ende der Insel Žuta befindet.
Telašćica Bucht

Telašćica ist eine Bucht und ein Naturpark im südlichen Teil der Insel Dugi otok. Die Bucht hat viele Inhalte, die Besucher anziehen: wilde, felsige Küste in einigen Teilen, aber auch idyllische, nicht so steile Küste in anderen Teilen, interessante Wander- und Spazierwege, spektakuläre Strände, interessante Unterwasserwelt.
In Telaščica liegen die meisten Segelyachten immer in der Mir-Bucht an. Dort befinden sich Bojen, und es gibt auch ein Restaurant. Es ist normalerweise sehr voll aufgrund täglicher Touren, welche die Besucher zu einem Salzsee bringen, der einem Teich ähnelt mit 166 m hohen Klippen, von denen aus Sie das gesamte Gebiet sehen können.
Besucher genießen das Schwimmen im See, der immer ein paar Grad wärmer ist als das Meer.
Darüber hinaus ist das schöne Telašćica auch ein großer und sicherer Naturhafen, was ein weiterer Grund ist, warum Bootsfahrer es lieben.
Tag 5. Piškera – Insel Žirje

Die Insel Žirje ist die abgelegenste bewohnte Insel (11 NM von Šibenik) und die größte im Archipel von Šibenik. Wenn Sie von den Kornaten nach Žirje oder umgekehrt segeln, sollten Sie tagsüber vorsichtig segeln und Inseln, Riffe, Klippen und Untiefen umgehen.
Die Insel besteht aus Riffen, felsigen Stränden und fruchtbarem Ackerland im zentralen Teil. Die Bevölkerung der Insel wird immer kleiner, und die Einheimischen beschäftigen sich hauptsächlich mit Fischfang (das Meer um Žirje ist reich an Fisch), Weinbergen… Wer gerne Zeit in der Natur verbringt, kann sich an den schönen Rad- und Wanderwegen erfreuen.
Die Sehenswürdigkeiten der Insel sind die Mauern und Festungen aus dem 12. und 13. Jahrhundert, die von der Vergangenheit der Insel zeugen. Während der jugoslawischen Zeit waren einige Teile von Žirje fast 50 Jahre lang sowohl für Einwohner als auch für Besucher gesperrt (ähnlich wie die Inseln Vis und Lastovo). Auf Žirje geht es ziemlich gelassen zu, da der Tourismus nicht so boomt wie auf anderen dalmatinischen Inseln, Žirje ist eine der besten Möglichkeiten für einen idyllischen Segelurlaub abseits des Festlandes.
Tag 6. Insel Žirje – Insel Kaprije

Die Insel Kaprije liegt im Zentrum des Archipels von Šibenik und ist ein unvermeidliches Ziel für das Segeln von Split nach Kornati.
Die Insel war erst im 15. Jahrhundert bewohnt, und heute ist die gleichnamige Siedlung Kaprije im südlichen Teil die einzige Siedlung auf der Insel. Der Hafen der Siedlung bietet guten Schutz vor der Bora und Jugo. Es ist nur für Mistral und Tramontana geöffnet.
Kaprije ist schön um spazieren zu gehen, so finden sie kleine Geschäfte, Restaurants, die Post, Geldautomaten und eine Ambulanz.
Tag 7. Kaprije – Drvenik Veliki oder Mali

Drvenik Veliki
Drvenik Veli (Veli „bedeutet „groß“) ist nicht wirklich eine große Insel, aber sie wird „Veli“ genannt, weil sie größer als zwei „Drvenik“-Inseln ist. Es liegt in der Nähe von der Stadt Trogir und ist mit nur etwa 160 Einwohnern recht ruhig. Die Insel ist stolz auf ihre Küste und zahlreiche schöne Kies- und Sandstrände.
Die Südseite der Insel wird von der wunderschönen Bucht „Solinska“ geschmückt, während sich auf der Ostseite ein Ort befindet, der als „Blaue Lagune“ bekannt ist und eigentlich „Krknjaši“ heißt. Hier fasziniert die Farbe des Meeres. Es gibt dort ein sehr bekanntes Restaurant, in dem Sie bestimmt die besten Spezialitäten aus dem Meer kosten können.
Drvenik Mali
Drvenik Mali („Mali“ bedeutet „klein“) ist, wie wir bereits aus dem Namen bemerken können, eine kleine Insel, die sich ebenfalls in der Nähe der Stadt Trogir, in der Nähe von Drvenik Veli befindet. Die Insel ist sehr ruhig, mit nur etwa 50 Einwohnern, ohne Verkehr oder Sehenswürdigkeiten, die ihre Besucher fascinieren könnte. Die einzigen Attraktionen ist der Charme der Insel selbst, ihre unberührte Natur und die unbeschreibliche Schönheit des Meeres, das sie umgibt. Auf Drvenik Mali finden Sie weiße Sandstrände mit glänzendem, transparentem Meer, und schon allein deshalb ist es einen Besuch wert!
In der Sandbucht „Vela Rina“ finden Sie ein Restaurant, das eine Auswahl an typisch mediterranen Gerichten anbietet.
Rückkehr nach Trogir oder Split

Vor dem Eingang zur Trogir-Bucht befinden sich sehr viele Untiefen, Klippen und Inselchen. In der Bucht gibt es 3 große Yachthäfen, die eine große Anzahl von Charterbooten in Kroatien beherbergen. Der erste und neueste Yachthafen, befindet sich beim Eingang zur Bucht auf der linken Seite in Seget.
Marina Baotic ist ein moderner und organisierter Yachthafen mit allen Inhalten, die ein Bootsfahrer benötigen kann. Aus dieser marina bietet Ultra Sailing moderne Katamarane der französischen Marke Fountaine Pajot an. Großartige Gästebewertungen können auf Tripadvisor oder in den sozialen Medien eingesehen werden.
Darüber hinaus gibt es am Ende der Bucht 2 verbundene Marinas SCT (neuer und moderner) und ACI Marina Trogir. Bedenken Sie beim Anlegen in diesen Marinas, dass die Strömung, meist aus dem Westen, im Hafen bis zu 3 Knoten erreichen kann und im Süden am stärksten ausgeprägt ist. Das Wahrzeichen beim Betreten ist die Kamerlengo-Festung. Gehen Sie unbedingt durch die alten engen Gassen, die im Sommer überfüllt sind und viele Geschäfte, Restaurants und Bars zu bieten haben. Trogir ist sicherlich einer der beliebtesten Ausgangspunkte für Bootsfahrer.

Split hat nur einen offiziellen Yachthafen, der für Bootsfahrer geöffnet ist, und das ist die ACI Marina Split. Der nächste offizielle Charterhafen ist Marina Kaštela und Yachthäfen in Trogir.
Auf der Westseite befindet sich ein verlängerter Wellenbrecher der ACI Marina Split. Wenn Sie um das nördliche Ende des ersten Piers herumsegeln, wo sich ein weiteres Backbordlicht befindet, ist es am sichersten, so nah wie möglich an dem langen Pier vorbeizusegeln. Der Eingang zur ACI Marina befindet sich links vom Leuchtturm. Wenn Sie geradeaus weiterfahren, finden Sie keinen Platz im ältesten Segelclub Kroatiens – Labud und dem Club Mornar direkt daneben.
Split ist 1700 Jahre alt und berühmt für den Palast von Diokletian. Wenn Sie vom ACI-Marina zum Palast laufen, benötigen Sie angenehme 8-10 Minuten zur Fuß. Machen Sie einen Spaziergang durch die Stadt, besuchen Sie den Fischmarkt im Zentrum oder den Glockenturm von Sveti Duje, trinken Sie einen Kaffee auf dem Hauptplatz …
