Bay with boats in Croatia

Sehnen Sie sich nach kristallklarem und warmem Meer, guter Laune und unbeschwerten Segelspaß? All das können Sie nächsten Sommer bei einem Segeltörn in Kroatien erleben! Sie wissen nur nicht, wo Anfangen und was dabei beachten? Wir haben hier einige Tipps für Sie, damit Ihr nächster Segeltörn in Kroatien unbeschwert verläuft.

1. Finden Sie eine vertrauensvolle Buchungsagentur o. Charterfirma

Sailboat on anchor in Croatia

Der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zu einer Yachtcharter-Agentur wird Ihre Gesamterfahrung erheblich verbessern, da die Agentur Ihnen aufgrund Ihrer Erfahrung wertvolle Ratschläge geben sollte, bezüglich Segelreviere und Charterfirmen in Kroatien.

  • Natürlich wäre es besser, direkt bei dem Charterunternehmen zu buchen als über große Internetportale, die mehr als 2000 Boote aller Art anbieten und nicht über professionelles Personal verfügen, die die einzelnen Boote und die Charterunternehmen nicht genügend kennen. Bei solchen Buchungen besteht die große Wahrscheinlichkeit, dass Sie nicht alle notwendigen Informationen über die Charterfirma oder das Boot bekommen.
  • Es gibt auch super Yachtcharter-Agenturen, die Ihnen Zeit sparen können, indem diese für Sie die gesamte Recherche durchführen, um das perfekte Boot für Sie zu finden. Solche Yachtcharter-Agenten haben schon eine gute Zusammenarbeit mit einigen Charterunternehmen und kennen die Lage vor Ort sowie die Ausstattung der Boote. Im Gegensatz zu den Internetportalen geht es darum, den Klienten zu informieren, damit der Segeltörn möglichst problemlos abläuft. Geben Sie sich ein wenig Mühe bei der Suche, wählen Sie nicht die ersten 3 bezahlten Anzeigen in der Suchmaschine.
  • Wir empfehlen Ihnen, sich ein wenig über die Agentur und das Charterunternehmen zu informieren, wie lange diese auf dem Markt sind, gibt es Rezessionen im Internet, wirkt die Webseite authentisch.
  • Ob Sie über eine Agentur oder direkt beim Charterunternehmen buchen, sollten Sie in beiden Fällen so viele Infos wie möglich angeben, was Sie für ein Boot erwarten und die Ausstattung (mehr dazu weiter unten). Nach dem Einblick in die verfügbare Yachtoptionen, sollte der Ansprechpartner Ihnen dann mehrere Optionen und Ihnen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten.

Die Buchungsabteilung von Ultra Sailing gibt Ihnen alle Informationen über das Boot, die Charterbasis, das Segelrevier, die Skipper usw. ebenso dieselben Personen werden Sie wahrscheinlich bei Ihrer Ankunft und der Übernahme des Bootes antreffen.

2. Vergleichen und Aufbau der Charterpreise

Im Allgemeinen ist der Yachtcharter-Preis eng mit dem Kaufpreis desselben Models von der Werft verbunden. In dem Sinne, je teurer das Boot in der Anschaffung, desto teurer ist der Wochen-Charterpreis bei der Vermietung. In den letzten Jahren haben sich die Charterpreise geändert.

Die Yachtchartersaison 2018 und 2019 waren erfolgreich aufgrund der großen Nachlässe und der großen Konkurrenz. Die Bootsmietpreise in Kroatien waren deutlich niedriger als in Italien, Frankreich oder Griechenland. Im Jahr 2020 mit dem Anfang der Pandemie wurde eine Vielzahl von Charterbooten an Privateigner verkauft. Dies war eine natürliche Folge, die zu erwarten war aufgrund der Unwissenheit und Unsicherheit entschieden sich die meisten Charterunternehmen Teil der Charterflotte zu verkaufen und manche zum ziemlich niedrigen Preis. Was der Vorteil war für Nautiker, die sich schon längerer Zeit nach einem eigenen Boot sehnten und Yachtbesitzer wurden. Anfang 2021 erholte sich dann der Gebraucht-Boot-Markt und die Verkaufspreise stiegen wieder an. Gleichzeitig kam es zu den Einschränkungen bei der Lieferung neuer Schiffe und die Werften erhöhten Ihre Preise.

Die Saison 2021 hat gezeigt, dass das Chartern einer Yacht eine sichere und beliebte Flucht vor der unangenehmen Realität ist, die uns alle gefangen genommen hat. Dieses Jahr war für uns alle erfolgreich, aber es war eine große Herausforderung für Agenten und Charterunternehmen, die nicht nur wegen der verkauften Boote in 2020, sondern auch aufgrund der Umbuchungen und Gutscheine, die sie ihren Gästen in der Saison 2020 gewährten, bereits ein eingeschränktes Angebot hatten.

Aus diesem Grunde scheiterten die „Last-Minute-Reservierungen“ (Juli, August, September), viele der Segler dachten sich ein gutes Last-Minute Angebot zu ergattern, was im Endeffekt nicht möglich war, da bis Ende Mai schon fast alles ausgebucht war.

Zum Schluss sehen sich die Charterunternehmen mit erhöhten Kosten konfrontiert, vor allem die Liegeplatzkosten sind gestiegen, Personalaufwand, Reinigung des Schiffes, Ersatzteile und externer Mitarbeiter, dies alles führt zu den erhöhten Preisen in der Yachtcharter-Branche.

3. Warum unterscheiden sich die Charterpreise?

Kroatien bietet eine große Auswahl an Charterbooten

Zunächst werden die Preise nach der Saison unterteilt. So ist zum Beispiel in Kroatien der beliebte Zeitraum Juli, August und September zum Segeln und Baden in dieser Zeit sind die Charterpreise am höchsten. Die Vorsaison im April und Mai ist am günstigsten, aus irgendwelchem Grund gehört der Juni immer noch nicht zur Hochsaison, obwohl es schon zum Sommermonat gehört, die Tage am längsten sind und der Andrang in den Häfen und Buchten noch im Grenzen liegt.

Die meisten Charterunternehmen bieten einen Wochencharter von Samstag zu Samstag an. Nur wenige Charterfirmen bieten ihre Charterflotte außerhalb des standardmäßigen „Samstag zu Samstag“ an. Ultra Sailing bietet das Segelboot Beneteau Oceanis 35 an, welches jederzeit und auch als Kurzcharter gemietet werden kann.

Bei einigen Bootsmodellen mit ähnlicher Größe gibt es Preisunterschiede. Prüfen Sie, ob es an der Marke liegt, an dem Ort, wo das Boot gemietet wird, an der Ausstattung und natürlich dem Service der einzelnen Charterfirma.

Katamarane sind in der Regel teurerer als eine Segelyacht. Es gibt jedoch Ausnahmen, wenn es sich um eine luxuriöse Segelyacht wie etwa Beneteau First 53 Yacht oder Oceanis Yacht 54, dann kann der Preis etwa das gleiche wie beim Katamaran sein.

4. Welche Preisnachlässe gibt es beim Chartern des Bootes?

Frühbucherrabatte bieten alle Yachtcharterunternehmen, diese betragen meistens zwischen 5% und 10%, wobei es sein kann, dass die Nachlässe für Katamarane etwas geringer sind, da die Anzahl der Katamarane auch viel geringer ist. Die Frühbucherrabatte gelten meistens bis Ende Januar, in der Zeit auch des Europas größte Indoor-Bootsmesse in Düsseldorf (Boot – Düsseldorf) stattfindet.

Zusätzlich zu dem Rabatt kann man auch einen Messerabatt bekommen (meistens 5%), 5% wird auch für wiederkehrende Kunden gewährt und 5% für Buchungen für 2 Wochencharter oder mehr.

Last Minute Rabatt wird im Allgemeinen etwa 45 Tage vor der geplanten Charterwoche gewährt, meistens bleiben dann „ältere“ Charterboote zur Verfügung oder wenn jemand absagt und es dann wieder zum Charter angeboten wird.

Für die nächste Saison 2022 erwarten wir ungefähr die gleiche Situation wie dieses Jahr. Aufgrund der ungelösten Umbuchungen von 2020 viele noch immer nicht es geschafft haben zu kommen, wird es wahrscheinlich auch dieses Jahr sehr wenig Last Minute Angebote geben.

5. Yachtcharter Angebot Vergleich

Die meisten holen sich bei verschiedenen Vercharterer ein Angebot. Alle Angebote sind unverbindlich und meistens können Sie um eine Option bitten, in dem Sinne „reserviert“ der Vercharterer Ihnen das Boot, was Ihnen gefällt bis Sie es mit Ihrer Crew absprechen und eventuell die anderen Charterangebote vergleichen.

Hier finden Sie ein Beispiel für ein Charter-Angebot, das aus dem Buchungssystem generiert wird und zeigt:

  • Modell des Schiffes, Baujahr, Name des Schiffes und Ausgangshafen
  • Wochencharterpreis von Samstag bis Samstag mit 10% Frühbucherrabatt
  • Wenn der Skipper im Angebot nicht angezeigt wird, bedeutet dies, dass es sich um einen Preis für Bareboat-Charter (ohne Skipper) handelt und angenommen wird jemand von Ihrer Besatzung besitzt einen Bootsführerschein. Manchmal ist der Skipper im Preis beinhaltet, dieses sollte im Angebot deutlich sichtbar sein. Natürlich können Sie für alle Boote zusätzlich einen Skipper dazubuchen.
  • Beim „more info“ link bekommen Sie weitere Informationen über das Boot selbst, die Ausstattung, Originalfotos und das Layout. Achten Sie dabei, wenn Sie mit einem Skipper oder Hostess chartern, wir empfehlen dabei, dass das Boot eine zusätzliche Kabine für professionelle Besatzung verfügt.
  • Transit Log (auch „charter pack“ oder „comfort package“ genannt) …Charterfirmen nennen es unterschiedlich, aber meistens handelt sich um obligatorische Zusatzkosten, die die Reinigung des Bootes, Unterwasserinspektion, Bettwäsche und meistens Handtücher beinhaltet. Je nach Preis bieten einige Charterunternehmen einen Außenborder, SUP oder Strandtücher mit im Transit log. Überprüfen Sie das vorab, damit Sie wissen, was im Preis beinhaltet ist und was Sie etwa zusätzlich bezahlen sollten.
  • Die Kurtaxe ist die Touristensteuer, jeder Tourist, der in Kroatien Urlaub macht, sollte die Kurtaxe bezahlen. Diese beträgt 10 Kuna/Tag/Person. Meistens wird diese vor Ort beim Check-In bezahlt, da sich die Preise nach Personen die in der Crewliste aufgeführt sind richten. Es kommt öfters vor, dass da Änderungen in der Crewliste vorkommen, somit ist es am besten, es vor Ort zu erledigen, wenn alle dabei sind. Kinder bis 12 Jahren sind von der Kurtaxe befreit.
  • Kaution sollte ebenfalls vor Ort mit der Kreditkarte hinterlegt werden. Der Betrag wird nicht bezahlt oder gebucht, sondern es wird nur bis zum Check-Out auf Ihrem Konto blockiert. Nach dem Check-Out, wenn keine Schäden vorkommen, wird der Kautionsbetrag freigegeben. Im Schadensfall wird der Betrag des entstandenen Schadens berechnet und von der Kaution abgebucht. Wenn Sie zum Beispiel einen Fender verlieren, der um die 50€ kostet, wird Ihnen von der Kaution nur die 50€ abgebucht. In den Bootsdokumenten befindet sich eine Preisliste mit den meisten Gegenständen, die verloren gehen oder beschädigt werden, damit Sie nicht über den Tisch gezogen werden. Ist der Schaden höher als die hinterlassene Kaution, darf das Charterunternehmen nicht mehr als den „geblockten“ Kautionsbetrag verlangen.
Ultra Sailing Yachtcharter-Angebot aus dem Buchungssystem

6. Was ist der Unterschied zwischen einem Charter mit Skipper und Hostess?

Segeln mit Skipper ermöglicht Ihnen mehr Entspannung und Spaß

Erwähnen Sie das gleich bei Ihrer Anfrage, ob Sie nur einen Skipper brauchen oder Skipper und Hostess, bzw. eine Yacht mit voller Besatzung. Es gibt verschiedene Boote und unterschiedliche Angebote mit voller Crew oder nur mit Skipper.

Hier einige unterschiedliche Angebotsmodelle:

Die Mehrheit der Charterboote sind Bareboat (ohne Skipper). In diesem Fall handelt es sich meistens um Segelboote von 30Fuß bis 51Fuß, wie auch um Katamarane von 40Fuß bis 47Fuß. Wie schon erwähnt können Sie bei allen unseren Charterbooten einen Skipper oder Hostess zusätzlich buchen.

Falls zu Ihrem gebuchten Boot einen Skipper oder Hostess dazu buchen möchten, wird dies extra bezahlt. Die Preise unterscheiden sich zwischen einzelnen Charterunternehmen und betragen von 150€ bis 200€ pro Tag. Es gibt auch Skipper, die viel günstiger ihre Dienstleistung anbieten, aber seien Sie vorsichtig, dies könnte bedeuten, dass der Skipper nicht versichert ist bzw. neu im Geschäft ist und daher unerfahren.

Der Skipper sollte Ihnen den Vorteil bringen, damit Sie sich sorglos zurücklehnen können und den Segelurlaub in Kroatien vollkommen genießen können. Vor allem kümmert sich der Skipper um die Liegeplätze, der Skipper sollt sich gut vor Ort auskennen und auch in der Hochsaison einen guten Liegeplatz bekommen können. Denken Sie daran, wenn Sie mit einem Skipper chartern, dass dieser seine eigene Kabine haben sollte.

Größere Segelyacht ab 54Fuß und Katamarane über 47Fuß werden in der Regel nur mit einem Skipper vermietet, der entweder extra bezahlt werden sollte oder im Preis beinhaltet wird. In den letzten Jahren merkten wir den Anstieg an Anfragen nach größeren Katamaranen, die mit Skipper und Hostess gechartert werden können. Solche Charterboote werden meistens schon bis Ende März gebucht für Termine im Juli und August.

Die meisten Charterunternehmen sollten Ihnen eine Präferenzliste zuschicken, in der Sie die Details zu Ihnen und Ihrer Crew angeben sollten. In diesem Fall werden Ihnen die Skipper und Hostess zugeordnet, die Ihre Erwartungen erfüllen.  Dabei sollten Sie auch Angaben über Ernährung, Lebensmittelallergien oder anderen gesundheitlichen Problemen angeben, damit sich die Crew angemessen vorbereiten können.

Katamaran charter in Kroatien mit Skipper

Sie können auch Angaben über die Route, Inseln und Buchten, die Sie bevorzugen geben, je mehr Details Sie uns geben, desto besser kann sich die Crew Ihnen anpassen, damit Sie einen erholsamen und sorglosen Segelurlaub verbringen.

Große Holz-Segelschiffe (Gulets) oder luxuriöse große Yachten haben in der Regel einen All-Inclusive-Angebot, mit Essen, Getränken, Treibstoff, einer Crew von 4 oder mehr Personen im Preis. Diese Bootstypen haben feste Besatzung und bieten Platz für mehr als 14 Personen auf einigen auch bis zu 30 Personen.

7. Extras im Yachtcharter Angebot

Vergleichen Sie die Extras im Angebot

In den meisten Yachtcharter-Angeboten werden der Wochenpreis, Transit-Log, Kurtaxe und die Kaution als obligatorisch aufgeführt, dies ist auch alles, was Sie für einen Bareboat-Charter (ohne Skipper) brauchen.

Weitere Extras, die Sie zu Ihrer Charterwoche dazu buchen können, sind Skipper, Hostess, Außenborder (sofern es nicht bereits in Transit Log enthalten ist), Transfer vom/zum Flughafen, Wasserspielzeuge wie SUP, Seabob, Wasserski.

8.Die Kommunikation mit dem Skipper und der Besatzung

Es ist üblich, dass der Skipper bei Ihrer Ankunft ein Einführungsgespräch macht, sich vorstellt und die Segelroute im Bezug auf die Wetterbedingungen vorschlägt. Es ist vorteilhaft, mit der Besatzung eine gute Kommunikation aufzubauen. Diese können Ihnen wertvolle Tipps bezüglich Ihrer Präferenzen geben.

Skipper sind dafür da, Ihre Erwartungen zu erfüllen und Ihnen einen unvergesslichen Segelurlaub zu ermöglichen. Während der Charterwoche sollten Sie den Skipper ansprechen, falls Probleme auftreten, dieser wird es dann mit dem Charterunternehmen oder gleich selbst vor Ort klären.

9. Der Umgang mit der Besatzung

Es ist nicht neu, dass jeder mit Respekt behandelt werden sollte, aber bedenken Sie, dass die Crew nicht Ihr persönlicher Diener ist. Die Crew sind Gastgeber, die ihr Bestes geben, um Ihnen einen angenehmen Segelurlaub zu bereiten und Ihre Zeit auf dem Boot so angenehm wie möglich zu gestalten.

Vergessen Sie nicht, dass der Skipper auch andere Verantwortlichkeiten hat, die auf den ersten Blick nicht ganz offensichtlich sind. Wenn Sie zum Beispiel in einer einsamen Bucht auf Anker übernachten möchten und die Wetterbedingungen nicht gut sind, wird der Skipper eine „schlaflose“ Nacht haben und die Hostess wird Schwierigkeiten haben, Proviant zu besorgen, da es in der Nähe keine Einkaufsmöglichkeiten gibt. Lassen Sie sich von dem Skipper beraten und seinen Rat zu folgen, damit alle am Ende zufrieden sind. Die Skipper schätzen es, wenn Sie während der Charterwoche einen gewissen Respekt für seine Aufgaben zeigen, dieses führt für beide Seiten zu einer angenehmen Erfahrung bei.

10. Seien Sie flexibel

Die kroatische Adriaküste bietet für jedes Segelerherz etwas

Egal ob Sie mit oder ohne Skipper chartern, seien Sie flexibel mit Ihren Reiseplänen. Einige Faktoren wie schlechtes Wetter, gelegentliche Einschränkungen und andere Gründe, die Sie nicht beeinflussen können, erfordern von Zeit zu Zeit einige Veränderungen Ihrer Pläne.

Halten Sie also einen kleinen Plan B parat, schauen Sie, was Sie auf der einzelnen Insel unternehmen können, falls Sie einen oder zwei Tage länger im Hafen bleiben müssen.

Der Skipper verfolgt die Wetterlage täglich und kennt schon einige Plätze, wo man guten Schutz findet in diesem Fall, wenn er einschätzt, dass es nicht gut wäre auszulaufen bzw. an einigen Stellen nicht sicher wäre, folgen Sie seinem Rat und hören Sie sich seine Alternativen an, er sorgt sich um Ihre Sicherheit und um die des Bootes.

Add Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *