Adriatische Stachelhäuter sind eine Gruppe von Organismen bei dem wir unter folgenden unterschiedlichen Arten unterscheiden:

Seeigel

Seesterne

Seegurken

Diese Tiere leben größtenteils am Meeresboden und sind schlecht oder kaum beweglich.

Weltweit sind ungefähr 6300 rezente Arten bekannt.

Seeigel

Die Seeigel (Echinoidea) sind kugelförmige oder herzförmige Meerestiere. Meist sind diese rund und mit Stacheln bedeckt. Das Gehäuse von Seeigel besteht aus 10 Doppelreihen dichtverschmolzener Kalziumkarbonat-Platten, mit längeren oder kürzeren Stacheln. Der Lebensraum von Seeigel sind felsige und sandige Meeresböden, sowie Seegraswiesen. In der Adria leben etwa 20 Seeigelarten.

Die geschützte Seeigelart ist Steinseeigel (Paracentrotus lividus), es lebt in der Küstenregion auf felsigen Böden in einer Tiefe von 30 Metern, obwohl es am häufigsten in Tiefen von bis zu 6 Metern zu finden ist. Es ist wegen Überfischung geschützt, da seine orangefarbenen Fortpflanzungsorgane, die Gonaden als Delikatesse gelten, aber auch wegen der Lebensraumverschlechterung.

Eine streng geschützte Seeigelart ist der Langstacheliger Diademseeigel (Centrostephanus longispinus).

Seesterne

Seesterne sind Meeresorganismen mit einer charakteristischen Sternform mit fünf oder mehr Armen. Die Seesterne leben im seichten Wasser, aber auch in größeren Tiefen. Die Seesterne werden oft gejagt und getrocknet, um es als Souvenir zu verkaufen, dadurch sind diese teilweise gefährdet.

Streng geschützte Seesternarten sind:

Asterina panceri

Purpurroter Seestern (Ophidiaster ophidianus)

Seegurken

In der Adria leben 36 Arten von Seegurken. Sie leben auf dem Meeresboden, wo sie sich ausruhen, kriechen oder in Sedimente vergraben. In den 90er Jahren wurde die Seegurke stark gefährdet, da es intensiv für den Export in fernöstlichen Markt gejagt wurde. Da die Anzahl der Seegurken in der Adria sich stark reduzierte, wurde ein Gesetz zum Schutz aller Arten von Seegurken eingeführt. Die am häufigsten vertretene Seegurkenart in der Adria ist die Röhrenseegurke (Holothuria tubulosa).

Meeresschwamm

Schwämme sind unbewegliche Meerestiere, die auf dem flachen und tiefen Meeresboden leben. In der Adria leben etwa 200 Arten, davon sind 11 Arten streng geschützt. Einige von den Arten zeichnen sich durch ihre Schönheit der Farben und Formen aus, daher kommen diese oft ins Visier von Menschen, enttäuscht von ihrem Aussehen, nachdem sie aus dem Meer herausgenommen wurden, werden die Schwämme einfach wieder weggeworfen. Diese Organismen zeichnen deren prachtvolle Schönheit nur in deren natürlicher Umgebung unter Wasser.

Der sogenannte Gewöhnliche Badeschwamm (Euspongia officinalis u. Euspongia officinalis lamella) lebt ebenfalls in der Adria. Wie der Name schon sagt, wird diese Schwammart in Kroatien zu einem bekannten und hochwertigen Produkt verarbeitet – einen natürlichen Badeschwamm. Man findet es in vielen Souvenirläden entlang der gesamten Adriaküste. Die Bewohner der Insel Krapanj sind seit dem 16Jh bekannt an der Verarbeitung von Badeschwämmen. Obwohl diese Schwammart nicht geschützt ist, es ist vorgesehen, dass es nur mit Genehmigung aus dem Wasser herausgenommen und verarbeitet werden darf.

Streng geschützte Arten von Schwämmen sind:

Geodia cydonium

Tethya spp.

Oopsacas minuta

Aplysina cavernicola

So können Sie helfen:

  • keines von den geschützten Meerestiere ausfischen
  • den Kauf von getrockneten Seesternen, Seeigel oder Ähnliches in Souvenirshops vermeiden
  • Handel oder Jagd von geschützten Meerestieren bei 112 melden

Add Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *