In der Adria gibt es etwa 800 Schneckenarten. Man kann diese sowohl an seichten Stellen entlang der Küste, als auch in tieferen Bereichen finden.

Sie sind meistens nicht zum Essen gedacht. Trotzdem ist ein Teil der Meeresschnecken gefährdet. Die Ursachen sind versehentliche Fänge in Fischfanggeräten, sowie die Schönheit ihrer Häuser, die oft als Souvenir oder zu Sammlungszwecken aus dem Meer genommen werden.

Streng geschützte Meeresschneckenarten sind:

Kronenschnecke (Mitra zonata)

Tritonshorn (Charonia tritonis)

Knotentragende Tritonsschnecke (Charonia Lampas)

Große Tonnenschnecke (Tonne galea)

Eine Kauri (Luria lurida)

Birnenkauri (Zonaria pyrum)

Porzellanschnecke (Erosaria spurca)

Wandernde Triton (Ranella olearia)

Einige bekannte Arten

Kronenschnecke (Mitra zonata)

Diese außergewöhnlich schöne und seltene Meeresschnecke lebt in Tiefen von mehr als 20 m. Es kann bis zu einer Länge von ca. 10 cm wachsen.

Tritonshorn (Charonia tritonis)

Mit bis zu 50cm Größe ist das Tritonshorn eine der größten Meeresschnecke in der Adria. Es lebt in Tiefen von bis zu 50 m entlang der gesamten Adriaküste, ist aber sehr selten.

Große Tonnenschnecke (Tonne galea)

Ist mit 1,5kg eine der großen Meeresschnecke in der Adria, lebt in Tiefen von 10-150m. Meist in der Mittel- und Südadria zu finden, sehr selten in der Nordadria. Wegen seinem attraktiven Aussehens oft als Souvenir gehandelt, deshalb wurde es unter strengem Schutz genommen.

Fangstrafen:

Tritonshorn (Charonia tritonis)4.000,00 Kn / 525.06
Große Tonnenschnecke (Tonne galea) – Fangstrafe:1.000,00 Kn / 131,26
Kronenschnecke (Mitra zonata)8.000,00Kn / 1050,12

Add Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *