Alle Liebhaber des schnellen Segelns sowie Sportsegelns erfreuen sich über die Neuigkeit, die aus der Zusammenarbeit von Beneteau und Seascape entstanden ist, das neue Modell Beneteau First 36 ist da!
Die Aufgabe vom neuen Modell First 36 ist die Lücke zwischen den Performance-Regatta Segelbooten und Cruiser Segelboote zu füllen, in dem Sinne wird die neue First 36 als Cruiser-Racer bezeichnet. Dies allein war jedoch nicht die größte Herausforderung für die Design- und Produktionsteams von Beneteau und Seascape. 40 Jahre lang steht der Name „First“ erfolgreich für Komfort, Leistung, Nützlichkeit, Eleganz, High-Tech-Konstruktion und angemessenem Preis erreicht. In diesem Sinne ist die neue First 36 nicht anders.

Ultra Sailing hat die neue First 36 für unsere Flotte in ACI Marina Split bestellt, die neue First 36 ist gedacht für unsere Segelschul-Aktivitäten sowie Regatten.

Wichtige Punkte:

  • Sehr geringe Verdrängung, die die Erfahrung des Planens in die Hände von Hobbyseglern bringt
  • Sorgfältig gestaltetes Deck-Layout für Rennen mit kurzer Hand und kompletter Crew
  • Praktisches Drei-Kabinen-Interieur mit innovativen Details zum Cruisen

Entwickelt von Seglern für Segler

Die First 36 passt perfekt in die siebte Generation First. Es ist ein elegantes, sehr leistungsstarkes und bis ins Detail durchdachtes Boot, von Segelprofis für Segelprofis. Das ist das Ergebnis harter Arbeit von internationalen Fachleuten unter der Leitung von Kristian Hajnšek, dem technischen Leiter und Mitbegründer von Seascape.

Das Designteam wird von der erfahrenen Hand von Kristian Hajnšek, CTO von Seascape, koordiniert, der eng mit dem Team von BENETEAU zusammenarbeitet, um renntaugliche Konstruktionstechnologien in Segment der Cruiser-Racer zu bringen. Zusätzlich zu diesem äußerst erfahrenen Team wurden verschiedene Designer hinzugefügt, die alle selbst leidenschaftliche Segler sind:

Architektur: Samuel Manuard, der französischer Spezialist für IMOCA-Boote, der sich unter anderem mit Minis und Class40 einen Namen gemacht hat. Manuard arbeitet von Anfang an mit Seascape zusammen und entwarf alle First und First SE von 14 bis 27 Fuß.

Statik: Pure Design & Engineering, ein neuseeländisches Beratungsunternehmen, dass sich auf TP 52 und IMOCA spezialisiert und für den 36. America’s Cup an der Ineos mitgearbeitet hat.

Design: Lorenzo Argento. Nach Jahren der Zusammenarbeit mit Luca Brenta und dem Design für Wally widmet sich der italienische Bootsdesigner der First 36. Dabei orientiert er sich an den Merkmalen der First Yacht 53, die vor zwei Jahren erfolgreich auf den Markt gebracht wurde. 

Innovation und Recherche: Gigodesign ist ein mehrfach ausgezeichnetes slowenisches Team für Designinnovation und Recherche und bringt ganz neue Lösungsansätze und Ideen ein.

Kristian leitet das Design-Team, koordiniert die Zusammenarbeit mit Beneteau und sorgt dafür, dass die Herstellungstechniken sich zur Serienproduktion eignen.

Das moderne Segelerlebnis

Die First 36 gleitet bei mittelstarkem Wind und verspricht so enorm viel Fahrspaß. Das Boot ist vielseitig und lässt sich sowohl bei kleiner als auch bei voller Besatzung fahren. Damit eignet es sich für alles, von der Regatta bis zur sportlichen Tour mit der Familie.

Segelfunktionalität

Die Positionierung von sechs Winden, Steuerrädern und anderen Decksausrüstungen wurde an mehreren Modellen und einem Segelboot in Originalgröße gründlich getestet, um das auf der vorherigen Seite versprochene Segelerlebnis zu ermöglichen. Details wie eine Offshore-Luke auf dem Vordeck oder abnehmbare Cockpitbänke zeigen die Priorität der Segelfunktionalität gegenüber dem Stil, der während des gesamten Designprozesses verwendet wird.

Standard-Aluminiumrigg und Gusseisenkiel wurden gewählt, um das Boot zugänglich zu halten. Sam Manuard brachte seine Erfahrung ein und konzentrierte sich darauf, die Form und das Design dieser beiden Schlüsselzutaten für ein großartiges Segelerlebnis zu perfektionieren. Der Tiefgang von 2,25 m wurde als Kompromiss zwischen Leistung und Führung gewählt.

First 36 Regatta – Racing Layout

Im Regatta-Layout ermöglicht das breite und moderne Cockpit verschiedene Steuer- und Trimmpositionen, entweder für das Einhandsegeln oder mit voller Besatzung. Bei diesem Setup werden die Tisch- und Bankverlängerungen entfernt, wodurch der Arbeitsbereich im Cockpit erweitert wird.

Die Positionierung der Cockpitwinden ermöglicht es einem oder zwei Besatzungsmitgliedern, mit eingezogenen Beinen zu segeln und das Großsegel oder die Hauptwinden im Vollbesatzungsmodus zu bedienen. Harken, Ronstan, Spinlock und Antal Deckausrüstung wurden für Leistung kombiniert.

First 36 Cruiser Variante

Wenn Sie Ihre Rennausrüstung abnehmen und Ihre Familie zum Segeltörn mitnehmen, vergrößern die Cockpitbänke mit Kissen die Sitzfläche und sorgen für genügend Stauraum. Der Cockpittisch ist groß genug für eine sechsköpfige Crew. Darüber hinaus entwickelte das Designteam eine ultraleichte Badeplattform, um Seglern einen einfachen Zugang zum Wasser zu ermöglichen, ohne die Leistung des Bootes zu beeinträchtigen.

Größter Wohnraum in 36er Klasse

Die First 36 ist nicht nur schnell, sie ist auch simpel in der Bedienung, sehr komfortabel und ein echter Allrounder. Der Innenraum ist so groß wie der der Vorgängermodelle und verfügt über drei Doppelkabinen.

Der breite Rumpf der neuen Beneteau First 36 bietet einen geräumigen Innenraum, vergleichbar mit deutlich größeren Vorgängern. Die neue First 36 hat ungefähr das gleiche Wohnvolumen wie die legendäre First 40.7. Sein auffälligstes Merkmal ist der große zentrale Kühlschrank (mit abnehmbarem Schneidebrett), der das Salon dieses Segelboots zur größten ihrer Klasse macht. Ein zusammen mit dem klappbaren und abnehmbaren Tisch geschaffener Korridor hilft sich sicher und schnell im Salon zu bewegen. Entgegen dem Trend verfügt die 36 über ein Navigationstisch in voller Größe.

Es ist dient zwar für die Navigation, aber kann auch ein geeignetes Home-Office sein. Die drei Doppelkabinen mit separater Toilette machen das geräumige Interieur perfekt.
Jede Kabine hat mindestens zwei Luken, sodass Tageslicht und frische Luft garantiert sind. Nachts ist das Boot durch angenehme indirekte Beleuchtung wohnlich und sicher.

Merkmale

Rumpflänge: 11m

Breite: 3.80 m

Verdrängung: 4800 KG

Tiefgang bei Standardkiel: 2,25 m

Ballast: 1550 kg

Segelfläche am Wind: 80 m²

Segelfläche vor dem Wind: 180 m²

Die Weltpremiere der neuen Beneteau First 36 wird im Januar 2022 auf der Bootsmesse in Düsseldorf sein. Unsere Kollegen von der Verkaufsabteilung zeigen Ihnen gerne die neue First 36 vor Ort oder kontaktieren Sie uns gerne auf sales@ultra-sailing.hr

Add Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *