Kroatien ist für die meisten als Urlaubsland bekannt, mit kristallklarem Meer, zerklüfteter Küste und traumhaften Inseln. Die meisten Urlaubsgäste besuchen Kroatien auf der Suche nach versteckten Buchten, schönen Stränden und malerischen Städten. Neben den klassischen Fragen über Buchten, Strände, Badeorte finden sich Gäste, welche eine andere Art des Segelurlaubs vornehmen. Kroatien hat eine lange Geschichte und ist neben der wunderschönen Natur voller Sehenswürdigkeiten und Denkmäler. Wenn Sie ein Segelboot mieten und etwas mehr erleben möchten, außer Schwimmen und Sonnenbaden, dann ist der folgende Text etwas für Sie!

INSEL BRAČ

Wenn Sie in Mitteldalmatien ein Boot gechartert haben und zu den mitteldalmatinischen Inseln segeln, werden Sie sicherlich die Insel Brac besuchen. Es gibt rund 35 mittelalterliche Sakralbauten auf der Insel, und viele von diesen blieben erhalten.

Auf der Südseite der Insel, oberhalb der Ortschaft Bol, wo sich der berühmte Strand „Goldener Horn“ befindet, können Sie das Dominikanerkloster, welcher 1475. gegründet wurde erkunden. Das Kloster besitzt eine Bibliothek mit seltenen Kopien älterer Ausgaben von Büchern und Manuskripten.

Bol – Insel Brač

Weiter westlich von Bol in der Ortschaft Murvica befindet sich eine Drachenhöhle. Das künstlerisch eindrucksvollste Werk ist das Drachenrelief, dass der Höhle ihren Namen verleiht. Hier können Sie das Leben der Priester aus dem 15. Jh., die hier gelebt haben, hautnah erleben.

Murvica – Insel Brač

An den Südhängen der Insel Brac, zwischen Bol und Milna, liegt die Blaca-Wüste, eine ehemalige Einsiedelei glagolitischer Mönche aus dem 16 Jh. Die alte Siedlung scheint sich nahtlos in die Umgebung einzufügen und ist ein echter Geheimtipp für Geschichtsliebhaber. Heute steht diese Wüste als einzigartiges Kulturdenkmal dar.

Blaca – Insel Brač

Auch im Landesinneren der Insel Brač gibt es viele Orte, die Sie besuchen sollten. Für den Anfang wäre es das Museum der Insel Brač in Skrip, dem ältesten Ort der Insel. Neben dem Museumsgebäude gibt es auch Häuser, illyrische Mauern, ein römisches Mausoleum und eine Festung. Neben Skulpturen besitzt das Museum auch eine ethnografische Sammlung.

Škrip – Insel Brač

In der Nähe des Museums der Insel Brač befindet sich an derselben Stelle das Olivenölmuseum. Hier erfahren Sie mehr über die traditionelle Art der Olivenölherstellung und die Geschichte seiner Herstellung. Im Museum können Sie auch Öl, Käse und andere lokale Produkte probieren.

Škrip – Insel Brač

Wenn Sie sich auf der Nordseite der Insel Brač befinden, sollten Sie unbedingt in Pucisca anlegen. Die Menschen an diesem Ort leben seit Jahrhunderten mit und von Steinen. Daher überrascht es nicht, dass ihre Steinmetzschule noch immer aktiv ist. Es ist auch möglich, die Schule unter fachkundiger Anleitung eines Steinmetzmeisters zu besichtigen.

Pučišća – Insel Brač

INSEL VIS

Zu Beginn des 2. Jh. v. Chr. schrieb der griechische Historiker Agatharhid, dass es keinen besseren Wein auf der Welt als der von Issa gibt, mit Issa war Vis gemeint. Das wäre schon Grund genug, die Insel Vis zu besuchen, Vis hat aber viel mehr als nur guten Wein in Angebot. Die Insel war eine antike griechische Kolonie, welche den Namen Issa trug. Vis ist 35SM von Split entfernt und ist bei fast allen Bootsurlaubern, die in Mitteldalmatien unterwegs sind auf der To-Do-Liste.

Panoramablick auf Vis

Seit prähistorischer Zeit ist die Insel vor allem die zwei größten Städte Vis und Komiza an Fischerei und Weinbau bekannt.

Der Ort Vis, befindet sich im Norteil der gleichnamigen Insel. Wenn Sie mit dem Segelboot unterwegs sind, können Sie unmittelbar vor der Uferpromenade mit Muringleinen festmachen oder vor dem Stadtteil Kut, im äußersten Osten.

Amphoren im Museum von Vis

In der Nähe der Uferpromenade der Stadt, in dem Stadtteil namens Kut, befindet sich das archäologische Museum von Vis. Das Museum befindet sich in der Festung „Batarija“ aus dem 19 Jh. Hier findet man eine große Sammlung von Amphoren, Objekte aus prähistorischer Zeit und eine ethnografische Ausstellung.

Museum von Vis

Im Stadtzentrum, in der Nähe des Fährhafens befinden sich die Römerbäder aus dem 1. Jh.

Auf der Nordwestseite der Insel befindet sich eine natürliche Höhle, die „Queens Cave“ genannt wird. Der Legende nach, lebte die illyrische Königin Teuta dort. In der Höhle wurden archäologische Überreste aus der Jungsteinzeit und der Spätbronzezeit gefunden.

Vis

Wenn Sie von Vis nach Komiža segeln, wählen Sie die Route von der Ostseite der Insel. Neben der Insel Budikovac befindet sich die Insel Ravnik, auf der sich die Grüne Höhle befindet. Ankern Sie in der Nähe und besuchen Sie es am besten gegen Mittag, wenn das meiste Licht durch ein Loch im zentralen Teil der Höhle eindringt.

Etwa 5 sm südwestlich der Stadt Komiža liegt die Insel Biševo, die allen wegen der Blauen Grotte bekannt ist. Der Name leitet sich von der Farbe, die von Sonnenlicht welches durch eine unter Wasser befindliche Öffnung im Grottengewölbe erzeugt wird.

Blaue Grotte – Insel Bisevo

In der Stadt Komiza, empfehlen wir, die Stadt an sich und die kleinen Gassen zu erkunden. In Komiza befindet sich das Fischereimuseum in der Festung Komuna, die sich unmittelbar an der Uferpromenade befindet. Hier bekommen Sie einen Einblick in die reiche Fischertradition von Komiza. Am eindrucksvollsten ist die Nachbildung des berühmten Komiza-Schiffes „Falkusa“.

Komiža – Insel Vis

Auf dem Hügel oberhalb von Komiža befindet sich die Kirche und das Kloster des Hl. Nikolaus, ein geschütztes Kulturgut. Von hier hat man einen schönen Blick auf den Ort und die Insel Brusnik. Jedes Jahr am Tag des Heiligen Nikolaus, dem Schutzpatron dieses Ortes, wird traditionell ein altes Holzboot verbrannt, als rituelles Opfer zum Schutz der Matrosen, Fischer und Reisende. Die Asche des verbrannten Bootes wird verwendet, um die neu gebauten Schiffe zu segnen.

Hl. Nikolaus Kirche in Komiza – Insel Vis

INSEL HVAR

30 SM von Split entfernt liegt die schöne Stadt Hvar auf der gleichnamigen Insel. Der Hafen von Hvar ist während der Sommersaison eines der Hot-Spots in der kroatischen Adria. In der Sommersaison ist es fast unmöglich, im Stadthafen von Hvar einen Liegeplatz an der Uferpromenade oder an einer Boje zu ergattern. Deshalb ist es besser auf Nummer sicherzugehen und in der ACI-Marina Palmizana auf der gegenüberliegenden Insel Sv. Klement festzumachen. Von dort kann man dann mit einem Wassertaxi übersetzen.

Wenn Sie in Hvar sind können Sie einen Spaziergang durch die Innenstadt zum Stadtplatz „Hl. Stephan“ o. auch „Pjaca“ genannt vornehmen. Heutige „Pjaca“ ist sicherlich eines der schönsten Stadtplätze an der kroatischen Adria. Auf dem Platz befindet sich der Dom „Hl. Stephan“ und das Arsenal-Gebäude.

Hl. Stephan Dom in Hvar

Das ursprüngliche Arsenal wurde im frühen 14. Jahrhundert erbaut und diente als Aufbewahrungsort Kriegsschiffe (Galeere). Im ersten Stock befindet sich das Stadttheater aus dem Jahr 1612, das erste Theater in Europa, das für alle bürgerlichen Klassen zur Verfügung stand, nicht nur für den Adel. Heute dient es als Galerie und Veranstaltungsort.

Hvar

Am unteren Rand des Stadtplatzes liegt „Mandrac“, ein kleiner Hafen, der als Hafen für die Boote der lokalen Einwohner dient. Gegenüber von „Mandrac“ befindet sich die Loggia aus dem 15.-16. Jh. Während der venezianischen Herrschaft diente es als öffentlicher Gerichtssaal, später als Lese- und Tanzsaal. Neben der Loggia befindet sich der Uhrturm „Leroj“. Die Uhr wurde im 15. Jh. eingebaut, während die Glocke etwas später im 16. Jh. folgte.

Hvar

Das Zentrum der Stadt ist von Mauern umgeben, welche dienten um die Stadt vor Piraten und später vor Türken zu schützen. Auf einem Hügel oberhalb von Hvar befindet sich die Festung „Fortica“, welche aus dem 16. Jh. stammt. Von hier aus bietet sich ein traumhafter Anblick auf die gesamte Stadt Hvar, die Pakleni Inseln und sogar bis nach Vis.

Hvar – Fortica Festung

In der Festung „Fortica“, befinden sich verschiedene Sammlungen von Amphoren wie auch das historische Gefängnis welches sie auch besuchen können. Der beste Zeitpunkt um der Festung einen Besuch abzustatten ist in der Abenddämmerung.

Auf dem Weg zur Festung befindet sich in der Nähe die Kirche sv.Antun ( St.Anton ) und das Benediktinerkloster. Die Besonderheit dieses Klosters ist dass die Nonnen dort Agavenspitze herstellten welche auf die UNESCO-Liste der non-profit Kulturerbes aufgenommen wurde.

Nur ein paar Minuten von der Kathedrale entfernt befindet sich die Sommerresidence von Hanibal Lucić. Es beinhaltet zwei Häuser die  von einen wunderschönen Renaissancegarten umgeben sind. Heute finden sie  dort das Heimatmuseum von Hvar wie auch die Staatsarchive.

Panoramablick von Pakleni Inseln auf die Stadt Hvar

Noch eine weitere Sehenswürdigkeit welche sie unbedigt besuchen sollten während sie auf Hvar sind ist das Franziskanerkloster, welches nur cca 10 min vom Stadtplatz  entfernt ist.Innerhalb des Klosters befindet sich die Kirche „sv.Marija od Milosti“, welche mit der Hilfe von Adligen und Seeleuten die mit dem Schiff nach Hvar ankamen,gebaut wurde. Das Kloster ist bekannt für seine reiche Bibliothek und-Museumsammlung, für die 100 Jahre alte Zypresse und das Gemälde genannt „das letzte Abendmahl“  von Matteo Ponzonia .

Stari Grad ist ein weiterer schöner Ort auf der Nordseite der Insel Hvar, der wegen seiner geschützten Bucht für Bootsfahrer sehr interessant ist.Sie können auf der Riva direkt anlegen. Stari Grad ist der älteste Ort auf der Insel, früher auch Faros genannt, der von Griechen von der Insel Paroš 384 v.Ch. gegründet wurde.

Starigrad – Insel Hvar

Wenn Sie in der Altstadt sind, sollten Sie unbedingt die Festung Petar Hektorović besuchen. Das Sommerhaus ist dafür bekannt dass man im Stein gemeißelte Zitate findet., noch bekannter ist ein kleiner Teich der sich in der Mitte sozusagen im Herzen der Residenze befindet.

Starigrad_island_hvar
Starigrad – Insel Hvar

Nördlich der Insel Hvar lohnt es sich ein kleines Ort zu besuchen, welcher sich zwischen Stari Grad und Jelsa befindet, namens Vrboska. Enstanden ist es im 15 Jhr. als Fischereihafen und ist heute noch erhalten und trägt den Namen „kleines Venedig“ wegen vielreichen charmanten Brücken.In Vrboska können Sie in der ACI Marina anlegen ,welche sich im Zentrum befindet. In der Nähe des Yachthafens befindet sich ein Fischermuseum, in dem Sie authentische Fischereiwerkzeuge und -Ausrüstungen finden.Unweit des Yachthafens befindet sich die berühmte Kirche – Festung sv. Maria od Milosrđa. Die Kirche diente als Festung, um die Einheimischen vor den Türken zu verteidigen. Ihre wertvollen Kunstwerke werden heute in der Kirche sv.Lovre aufbewahrt. Beide Kirchen sind für Besucher zugänglich und beinhalten wertvolle Gemälde und Fresken kroatischer Künstler.

Vrboska
Vrboska – Insel Hvar

Unweit von Vrboska befindet sich die Ortschaft Jelsa. Im Dorf selbst gibt es einige Kirchen und Kapellen mit reicher Geschichte. In der Stadtmitte ist das Rathaus mit reichhaltiger Büchersammlung und Archiv der Familie Duboković.

Jelsa auf der Insel Hvar

Auf dem Platz befindet sich auch das Museum der Gemeinde Jelsa mit einer reichen Ausstellung von Büchern und  Gemälden. Eines der interessanten Dinge ist das in Jelsa im 19. Jahrhundert. der erste kroatische Lesesaal auf den adriatischen Inseln gegründet wurde. Die Uferpromenade in Jelsa ist neu renoviert und Sie können auf beiden Seiten der Bucht anlegen. Achten Sie darauf, Jelsa nicht zu besuchen, während die Bora bläst, da die Bucht diesem Wind ausgesetzt ist und Ihnen somit nicht genügend Schutz gibt.

Sollten Sie im Frühjahr segeln, empfehlen wir Ihnen bei der historischen Tradition teilzunehmen und zwar handelt es sich um die Prozession „Za križem“, die einmal im Jahr in der Nacht zwischen Kardonnerstag und Karfreitag stattfindet. Die Prozession ist ein wertvoller Bestandteil der Insel, das seit 400 Jahren ununterbrochen besteht und in die Liste der Non-Profit-Organisation der UNESCO aufgenommen wurde.

Sollten Sie abenteuerfreudig sein und Ausflüge lieben, dann mieten Sie sich ein Auto und besuchen die  Höhle Grapč. In der Höhle wurden wertvolle neolithische Überreste gefunden. Auf einer der entdeckten  Keramikgefässen ist die älteste Abbildung eines Schiffes entdeckt worden, in ganz Europa.

Vrboska – Insel Hvar

Sibenik – Archipel

Der Archipel von Šibenik liegt zwischen der Insel Žirje im Süden und der Insel Murter im Norden. Ist mit vielen Inseln, Inselchen und Riffe bereichert. Wenn Sie sich fragen, was Sie auf diesen Inseln sehen können, nehmen Sie sich etwas Zeit und lesen Sie unsere Vorschläge.

INSEL ZLARIN

Die Insel Zlarin ist für Ihre Koralle bekannt, die ein Synonym für diese Insel wurden.Die ersten Niederschriften über den Fang von Korallen an der Adria datieren aus dem 13.Jhr. und gerade die Bewohner von Zlarin werden als bekannte Korallentaucher erwähnt. Zlarin verfügt über eine große Uferpromenade, 131 m lang und 16 m breit und ist daher ein beliebter nautischer Anlegeplatz.Die Stadtmitte schmückt ein Glockenturm, bekannt als „Leroj“. Die Kirche „Gospa od Rašelje“ ist ein historischer Denkmal dieser Insel.

Zlarin Insel

Zlarin ist der Geburtsort der kroatischen Dichterin Vesna Parun. Das Museum ist nach ihr benannt worden. Es beinhaltet Sammlungen ethnographischer Objekte der Insel, Originalwerkzeuge zur Gewinnung und Verarbeitung von Korallen und sogar einen Gedenkraum der Vesna Parun gewidmet ist. Wenn Sie in Zlarin sind, sollten Sie das Korallenmuseum unbedingt besuchen.

Korallenmuseum auf der Insel Zlarin

INSEL PRVIĆ

Gegenüber von Zlarin liegt die Insel Prvić mit 2 Siedlungen, Prvić Luka und Prvić Šepurine. In Prvić Luka besteht die Möglichkeit, an die Uferpromenade der Stadt anzulegen. Direkt neben dem Wellenbrecher steht eine wunderschöne Gedenkstätte von Faust Vrančić. Er war ein angesehener Humanist, Historiker, Lexikograph, Erfinder und vor allem ein Visionär. Sein „Rječnik 5 najuglednijih europskih jezika – (Wörterbuch der fünf bekanntesten europäischen Sprachen) – Latein, Italienisch, Deutsch, Dalmatinisch und Ungarisch“ ist das erste kroatische und ungarische Wörterbuch in der Geschichte.Er veröffentlichte das Buch „Novi strojevi“ („Neue Maschinen“) , in dem er nützliche Erfindungen ausführlich beschreibt, die die Arbeit der Menschen erleichtern sollte. Wussten Sie, dass Faust Vrančić den ersten funktionsfähigen Fallschirm erfunden hat? Seine Erfindung stellte er in einem Buch mit dem Titel – Leteći čovjek“ ( Homo volans – Flying Man) vor. Besuchen Sie dieses Museum und sehen Sie sich die gesamte Ausstellung an.

INSEL MURTER

Die Insel Murter liegt im Norden des Šibenik-Archipels. Auf seinen 17,58 km2 gibt es bis zu 3 Yachthäfen in Betina, Murter und Jezera. Es ist ein idealer Ausgangspunkt für Bootsfahrer, die in die Kornaten segeln möchten. Die Insel ist seit prähistorischer Zeit bewohnt und ist für den Schiffbau bekannt. Besuchen Sie unbedingt das Museum des Holzschiffbau im Zentrum von Betina. Das Museum bewahrt wertvolles Wissen über den traditionellen Holzschiffbau, der ein unverzichtbarer Bestandteil des kroatischen Erbes ist. Die Baukunst der Betina „gajeta“ wird sogar als no-Profit Kulturerbe der Republik Kroatien eingestuft.

Tradition in Murter – Holzschiffbau

Add Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *